Bepflanzung und Grünpflege entlang von Kantonsstrassen
Grünflächen entlang von Kantonsstrassen sind sowohl innerorts als auch ausserorts nützlich und werden bei Strassenbauprojekten seit einigen Jahren eingeplant. Durch die nicht versiegelte Fläche kann Regenwasser besser absickern und die Artenvielfalt und das Mikroklima wird unterstützt.
Die Grünraumgestaltung entlang der Strassenabschnitte ist Bestandteil von jedem kantonalen Strassenbauprojekt. Eine Begrünung von Verkehrsinfrastrukturen im Siedlungsgebiet vermindert die Hitzeinseleffekte, ermöglicht die Versickerung von Regenwasser und verbessert die Aufenthaltsqualität.
Für die die Pflege der Grünflächen an Kantonsstrassen wird vermehrt ein Mähkonzept eingesetzt, das den gestiegenen ökologischen Anforderungen gerecht wird und die Biodiversität fördert. Prozesse, Ausrüstung und die entsprechenden Schulungen werden schrittweise in den nächsten Jahren umgesetzt.
Fakten zum Projekt
Wirkung | Mit Bepflanzungen und der Grünpflege können sowohl das Mikroklima in Städten wie auch die Artenvielfalt im Ausserortsbereich unterstützt werden. |
---|---|
Gesamtkosten | 2 Millionen Franken (Schätzung) |
Anteil Kanton | 2 Millionen Franken (Schätzung) |
Stand | laufende Massnahme |
Projektdauer | 2005–offen |
Zuständige Abteilung | Abteilung Tiefbau |
Kontaktperson | Dominik Studer(öffnet in einem neuen Fenster) |
Zuordnung Handlungsfeld |