Hauptmenü

Massnahmenplan

Förderpreis Agroforst Aargau

Der Förderpreis Agroforst Aargau hat zum Ziel Erfahrungen zu sammeln und den Austausch zu fördern. Dabei werden fünf Gewinnerprojekte ausgewählt und bei der Umsetzung fachlich begleitet.

"Agroforst" bezeichnet die Kombination von Bäumen oder Sträuchern mit landwirtschaftlichen Unterkulturen auf derselben Fläche. Die Bäume schützen den Boden vor Erosion und Trockenheit und verbessern das Mikroklima für die Kulturen. In einem Wettbewerb prämierte der Kanton Aargau fünf herausragende Agroforst-Projekte. Die Umsetzung wird durch das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg sowie externe Agroforst-Fachleute begleitet und dokumentiert. Auf den Gewinnerbetrieben finden Kurse statt, um den Austausch von Agroforst-Know-how zu fördern.

Fakten zum Projekt

Wirkung Die Betriebe sammeln Erfahrungen in der Umsetzung von Agroforst-Projekten und sind langfristig besser an den Klimawandel angepasst.
Gesamtkosten Fr. 124'000
Anteil Kanton Fr. 124'000
Stand laufende Massnahme
Projektdauer 2021–2026
Zuständige Abteilung Landwirtschaft Aargau
Kontaktperson Niklaus Trottmann(öffnet in einem neuen Fenster)
Zuordnung Handlungsfeld
Link Förderpreis Agroforst Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Die Massnahme trägt zur Agenda 2030 bei:

Logo SDG 2: Kein Hunger

SDG 2: Kein Hunger

Ziel: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

Logo SDG 15: Leben an Land

SDG 15: Leben an Land

Ziel: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen.