Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an YouTube übermittelt werden können. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung(öffnet in einem neuen Fenster).
Gesundheitsförderung im Alter

Das Schwerpunktprogramm fördert Projekte für ältere Menschen im Bereich Bewegung, Ernährung, Sturzprävention und psychische Gesundheit. Zusätzlich vermittelt es zwischen Gemeinden und Organisationen bei der Umsetzung eines geeigneten Projekts.
Aktuelles
Gemeindeblatt
Neu unterstützt das kantonale Schwerpunktprogramm Gemeinden aus dem Kanton Aargau mit attraktiven redaktionellen Beiträgen zur Gesundheitsförderung älterer Menschen. Diese können die Gemeinden kostenfrei übernehmen und in ihr Gemeindeblatt (auch Mitteilungsblatt genannt) integrieren. Die (ältere) Bevölkerung wird dadurch für Themen wie Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit sensibilisiert und erhält wertvolle Tipps und Empfehlungen.
Newsletter Alter
Der Newsletter Alter der Fachstelle Alter und Familie und des Schwerpunktprogramms Gesundheitsförderung im Alter erscheint vier Mal pro Jahr und informiert über Veranstaltungen, Studien und Trends im Altersbereich im Kanton Aargau und in der Schweiz.
Programmbeschreibung
Argumente für die Förderung der Gesundheit im Alter
Kontakt
Das Schwerpunktprogramm Gesundheitsförderung im Alter wird von Matthias Felix geleitet. Für Fragen und Anliegen steht Ihnen die Programmleitung gerne zur Verfügung.
- Das Schwerpunktprogramm Gesundheitsförderung im Alter arbeitet eng mit der Fachstelle Alter und Familie zusammen.
- Materialien und Flyer aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention finden Sie bei den Materialien
- Broschüre (PDF, 31 Seiten, 2,2 MB) "Gesundheitsförderung im Alter lohnt sich! Argumente und Handlungsfelder für Städte und Gemeinden."