Case Management Support Integration
Das Case Management Support Integration (CMSI)
- trägt aktiv dazu bei, dass der sprachliche und berufliche Integrationsprozess von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen über 16 Jahren, die in kantonalen Unterkünften wohnen, erfolgreich abläuft;
- übernimmt die Aufgabe der aktiven Fallführung für Personen mit Status B, F, N und S in den kantonalen Unterkünften;
- berät diese Personen bis zur Begründung eines regulären Wohnsitzes in einer Gemeinde, respektive bis zur Zuweisung an eine Gemeinde (Anmeldung von Folgemassnahmen, Eruieren von alternativen Integrationsmassnahmen, Durchführung von Folgegesprächen und Runden Tischen etc);
- erfasst während seiner Zuständigkeit die integrationsrelevanten Daten auf der Plattform der Integrationsagenda Schweiz (IAS IT-Plattform);
- erstellt bei einem Gemeindezuzug beziehungsweise einer Gemeindezuweisung einen Schlussbericht und sorgt für eine geregelte Übergabe der Personendossiers zur Unterstützung der fallführenden Stellen der Gemeinden.
Ab Wohnsitznahme beziehungsweise Zuweisung in eine Gemeinde übernimmt die Gemeinde (oder die von ihr beauftragte Organisation) die Fallführung/Einzelfallbegleitung (materielle und persönliche Hilfe). Die Gemeinde sorgt dafür, dass der Integrationsplan umgesetzt wird, führt Gespräche und sucht nach geeigneten Lösungen, wenn Schwierigkeiten auftreten. Sie erfasst die integrationsrelevanten Dokumente auf der IAS IT-Plattform. Die Gemeinden können über die IAS IT-Plattform um fallspezifische Beratung bei der Umsetzung des Integrationsplans anfragen.
Weitere Informationen zum CMSI finden Sie im "Handbuch Soziales"