Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Häusliche Gewalt sichtbar machen :
Ausstellung zu Gewalt in Familie und Partnerschaft in der Berufsschule Aarau

Am 22. November 2016 wird die Ausstellung "Willkommen zu Hause" in der Berufsschule Aarau eröffnet. Neben Klassenführungen gibt es öffentliche Führungen sowie Mittags- und Abendveranstaltungen.

Vom 22. November bis 2. Dezember 2016 gastiert die Wanderausstellung "Willkommen zu Hause" in der Berufsschule Aarau. Die Ausstellung macht Gewalt in den eigenen vier Wänden sichtbar und zeigt auf, dass häusliche Gewalt kein privates Problem ist. Begehbare, teils interaktive Ausstellungselemente mit Situationen des häuslichen Alltags beleuchten das Thema in all seinen Facetten und ermöglichen einen Einblick in die Lebenswelt Betroffener. Die Ausstellung klärt über unterschiedliche Gewaltformen und deren Auswirkungen auf, informiert über Ursachen und Risikofaktoren und thematisiert auch spezielle Aspekte wie die Mitbetroffenheit von Kindern, Gewalt in Teeangerbeziehungen oder die Zwangsheirat. Auf einer eigens für den Aargau konzipierten Säule sind sämtliche Informationen zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Kanton zusammengestellt.

Führungen und Veranstaltungen

Während der Ausstellungszeit führen Mitarbeitende der lokalen Beratungsstellen, des Frauenhauses sowie der Kantons- und Regionalpolizei und Lernende der Berufsschule Aarau durch die Ausstellung und beantworten ihre Fragen. Neben den Klassenführungen finden öffentliche Führungen sowie Mittags- und Abendveranstaltungen statt. Diese Veranstaltungen bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit Gewalt in Familie und Partnerschaft auseinander zu setzen.

Die Ausstellung wird am 23. November um 18.00 Uhr von Regierungsrat Urs Hofmann offiziell eröffnet. Anschliessend diskutieren verschiedene Fachpersonen, Politikerinnen und Politiker über häusliche Gewalt.

Breit abgestützte Ausstellung

Die kantonale Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt im Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) führt die Ausstellung zusammen mit verschiedenen öffentlichen und privaten Institutionen und Behörden durch: Verband Aargauer Regionalpolizeien (VAG), Kantonspolizei Aargau, Amt für Migration und Integration, Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt, Anlaufstelle Integration Aargau, Frauenhaus Aargau-Solothurn, Beratungsstelle Opferhilfe Aargau-Solothurn, Vereinigung der Jugend-, Ehe- und Familienberatungsstellen des Kantons Aargau, Tel 143 – Die Dargebotene Hand, Schulpsychologischer Dienst.

Die Ausstellung "Willkommen zu Hause" wurde 2013 vom Kanton Luzern, der Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern und der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch entwickelt und zusammen mit lokalen Akteurinnen und Akteuren umgesetzt. Seither ist sie auf Wanderschaft durch die Deutschschweiz und Liechtenstein.

Mehr Informationen zur Ausstellung und das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.ag.ch/willkommenzuhause.

  • Departement Volkswirtschaft und Inneres