Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Grösster Fahrplanwechsel seit über zehn Jahren :
Fahrplan-Vernehmlassung vom 26. Mai bis 14. Juni 2015

Der Entwurf zum Zweijahres-Fahrplan 2016/2017 liegt zur Vernehmlassung auf. Sowohl im nationalen Fernverkehr als auch im S-Bahn-Verkehr zeichnen sich grössere Veränderungen ab und zahlreiche Buslinien werden angepasst. Die Meinung der Bevölkerung ist gefragt.

Der Fahrplan 2016 beinhaltet die grössten Veränderungen eines Fahrplans seit Dezember 2004 (Bahn+Bus 2000) und ist somit der grösste Fahrplanwechsel seit über zehn Jahren. Als Schlüsselbauwerk wird die mit 1'156 Meter längste Eisenbahnbrücke der Schweiz, die Letzigrabenbrücke, als Bestandteil der sogenannten Durchmesserlinie Altstetten–Zürich HB–Oerlikon (DML) in Betrieb genommen. Weiter bringt die 4. Teilergänzung im S-Bahn-System des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) zahlreiche Änderungen im Raum Zürich mit Auswirkungen auch im Kanton Aargau.

Ausgelöst durch die vielen Baustellen und durch die verzögerte Ablieferung von Rollmaterial gibt es vereinzelte Verschlechterungen. So müssen teilweise längere Reisezeiten, zusätzliches Umsteigen oder wegfallende Anschlüsse vorübergehend in Kauf genommen werden.

Fernverkehr Aargau

Erstmals benutzen Fernverkehrszüge die neue Durchmesserlinie auf der Ost-West-Achse. Am Jurasüdfuss, zwischen Biel und Yverdon, verkehren die IC-Neigezüge (ICN) im Halbstundentakt. Änderungen, die den Kanton Aargau direkt betreffen:

Der ICN mit Halt zur halben Stunde in Aarau verkehrt neu stündlich nach Genf und endet in Zürich HB. Gründe sind unter anderem das noch nicht abgelieferte neue Fernverkehrsrollmaterial und der erhöhte Bedarf an IC-Neigezügen auf der zweiten stündlichen Verbindung am Jurasüdfuss sowie am Gotthard. Als Ersatz für den ab Zürich wegfallen¬den ICN Genf–Zürich–St. Gallen verkehrt neu der Basler IR ab Zürich weiter zum Flughafen und via Winterthur nach St. Gallen. Somit erhält neu auch Lenzburg, wenn auch nur vorübergehend, eine stündliche Direktverbindung zum Flughafen.

Der IR Basel–Fricktal–Baden–Dietikon–Zürich Flughafen verkehrt neu via Durchmesserlinie und bedient zusätzlich Zürich HB.

S-Bahn Aargau

Die Zustimmung zur Vorlage S-Bahn Aargau 2016 ff. durch den Grossen Rat anfangs Januar 2014 löste zahlreiche Infrastruktur-Ausbauten aus, deren Bau zum Teil bereits begonnen hat oder in nächster Zeit startet.

Nach einem baulich bedingten Unterbruch der Bahnverbindung und Ersatz mit einem Busbetrieb auf dem Abschnitt Zofingen–Suhr beginnt ab Dezember 2015 ein neues Zeitalter auf der S28. Von 05.00 bis 20.00 Uhr gilt neu der 30-Minuten-Takt zwischen Zofingen und Lenzburg.

Mit dem Ausbau der S-Bahnen im Raum Zürich werden die heutigen Direktzüge aus dem Unteren Aaretal zur S19 und aus dem Freiamt zur S42. Sie verkehren öfters als heute und in beide Richtungen.

Busse im Aargau

Im Zusammenhang mit neuen S-Bahn-Konzepten im Wehntal und im Knonaueramt (4. Teilergänzung S-Bahn Zürich) ändern auch die anschliessenden Buslinien. In den betroffenen Regionen Baden Nord, Surbtal, Zurzibiet und im südlichen Raum im Kelleramt, Reusstal und Mutschellen wurden bereits separate Fahrplanvernehmlassungen durchgeführt.

In den übrigen Gebieten beschränken sich die Fahrplanänderungen auf einzelne kleinere Anpassungen.

Vernehmlassung

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) führt für den gesamten öffentlichen Verkehr vom 26. Mai bis 14. Juni 2015 eine Vernehmlassung durch. Diese findet ausschliesslich über das Internet statt und bietet interessierten Kreisen die Möglichkeit, sich zum Fahrplan zu äussern. Die Eingaben gelangen direkt an die betreffenden kantonalen Stellen – im Kanton Aargau an die Abteilung Verkehr des Departements Bau, Verkehr und Umwelt.

Die Fahrplanentwürfe sind unter der folgenden Internetadresse abrufbar: www.fahrplanentwurf.ch(öffnet in einem neuen Fenster).

Informationen sind zu finden unter www.ag.ch/fahrplanvernehmlassung(öffnet in einem neuen Fenster).

  • Departement Bau, Verkehr und Umwelt