Die Einschulung und der Übertritt an die Oberstufe erfolgen grundsätzlich aufgrund einer Empfehlung durch die abgebende Lehrperson. Beim Wechsel von der 6. Klasse der Primarschule in die Oberstufe bildet das Beurteilungsdossier mit dem letzten Zwischenbericht die Basis für die Empfehlung.
Der Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule und von der Primarschule in einen Oberstufentyp (Realschule, Sekundarschule oder Bezirksschule) erfolgt grundsätzlich auf der Basis einer Empfehlung durch die Kindergarten- bzw. die Primarlehrperson. Sind die Eltern mit der Empfehlung nicht einverstanden, haben sie die Möglichkeit, Beschwerde zu erheben.
Empfehlungsverfahren
- Spätestens bis April führt die Kindergartenlehrperson mit den Eltern bzw. die Klassenlehrperson der 6. Primarklasse mit den Eltern und der Schülerin oder dem Schüler das Übertrittsgespräch. Die Lehrperson erklärt und begründet ihre Empfehlung mit den Unterlagen im Beurteilungsdossier. Es wird schriftlich festgehalten, ob die Eltern mit der Empfehlung der Lehrperson einverstanden sind.
- Sind sich die Lehrperson und die Eltern nicht einig, entscheidet die Schulpflege über die Zuweisung. Vor diesem Entscheid haben die Eltern die Möglichkeit, ihre Argumente bei der Schulpflege darzulegen (rechtliches Gehör).
- Der Laufbahnentscheid wird den Eltern anschliessend von der Schulpflege schriftlich zugestellt. Die Eltern haben die Möglichkeit, gegen diesen Entscheid innert 30 Tagen von der Zustellung an beim Schulrat des Bezirks Beschwerde zu erheben.
Übertritt in ...
- Primarschule
- Oberstufe und Typenwechsel
- Sekundarstufe II
Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule
Bei der Empfehlung für den Übertritt in die Primarschule berücksichtigt die Kindergartenlehrperson die Entwicklung des Kindes. In besonderen Fällen kann ein Übertritt in die Einschulungsklasse oder in ein entsprechendes Angebot für Kinder und Jugendliche mit besonderen schulischen Bedürfnissen angezeigt sein.
Das Informationsblatt steht auch in weiteren elf Sprachen zur Verfügung:
Informationen zum Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule in elf Sprachen
Titel | Sprache |
---|---|
Shiqip (Albanisch) | |
(Arabisch)العربية | |
English (Englisch) | |
Français (Französisch) | |
Italiano (Italienisch) | |
Hrvatski / Bosanski / Srpski (Kroatisch / Bosnisch / Serbisch) | |
Português (Portugiesisch) | |
Espanôl (Spanisch) | |
Tamil (Tamilisch) | |
Tigrinya (Tigrinisch) | |
Türkce (Türkisch) |
Mit dem nachfolgenden Formular können Schülerinnen und Schüler der Sekundar- und Bezirksschule den für den Übertritt an eine Mittelschule oder Berufsmittelschule mit Berufsmaturität (BMS) erforderlichen Notenschnitt berechnen.
Formular zur Berechnung des Notenschnitts (XLSX, 25 KB)
Die Elternbroschüre informiert über die Form und den Zeitpunkt von Leistungsbeurteilungen.