AG 32 Effinger von Wildegg, Familien- und Herrschaftsarchiv, 1267-1915 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:AG 32
Ref. code AP:AG 32
Title:Effinger von Wildegg, Familien- und Herrschaftsarchiv
Creation date(s):1267 - 1915
Level:Bestand

Information on context

Name of the creator / provenance:Familie Effinger von Wildegg
Administration history:Im November 1483 erwarb Kaspar Effinger (1442–1513) die Herrschaft Wildegg von der Stadt Bern. Die gleichnamige Burg blieb bis zum Tod von Pauline Adelheid Julia, gennant Julie von Effinger (1837–1912) über 450 Jahre Residenz und Herrschaftsmittelpunkt der Familie. Jeweils ein Sohn übernahm die Burg und bezahlte die Geschwister aus. Um 1770 erreichte die Domäne ihre grösste Ausdehnung mit rund 120 Hektaren Acker, Wiesen und Reben sowie diversen Gebäuden und Gewerbebetrieben. Mit dem Kauf von Schloss und Domäne Wildegg erwarben die Effinger zugleich das Burgrecht Berns (Adelsgesellschaft zum Distelzwang) und integrierten sich seither zunehmend in die politische Führungsschicht der Stadt. Franz Christoph Effinger (1657–1712) erlangte 1680 als erstes Familienmitglied einen Sitz im Grossen Rat. Franz Victor Effinger (1734–1815) gehörte ab 1788 dem Kleinen Rat an. 1795 besass das Geschlecht sechs Sitze im Berner Grossen Rat. Im 19. Jh. vertraten die Effinger konservative Positionen und verloren nach und nach ihre Ämter und Ratssitze. Unter ihnen Ludwig Albrecht (1773–1853), der von 1805 bis 1808 Grossrat im neu geschaffenen Kanton Aargau war, sowie Rudolf Emanuel (1771–1847), welcher 1816–1831 Mitglied des Berner Kleinen Rats war. Einzig Friedrich Ludwig von Effinger (1795–1867) prägte als langjähriger Stadtpräsident (1849–1863) und Grossrat (1850–1858) auch nach der Regeneration von 1831 das politische Leben der Stadt Bern. Mit Julie von Effinger starb das Geschlecht 1912 schliesslich aus.

Julie von Effinger, Schlossherrin und Chronistin, ordnete als Letzte der Familie den Nachlass und damit auch das Archiv der Familie Effinger. Ihr Vater Ludwig Rudolf von Effinger (1803-1872) hatte sich einem bürgerlichen Beruf zugewandt, war Lehrer und später Bibliothekar in Bern. Er betrachtete es jedoch als seinen eigentlichen Beruf, Maler zu sein zu. Julie wuchs auf Schloss Wildegg auf. Nach den üblichen Pensionsjahren in Genf und mehreren Auslandreisen mit ihrer Mutter wandte sie sich unter dem Einfluss eines Missionars der religiös-karitativen Tätikeit zu. Julie von Effinger bemühte sich in ihren späteren Jahren, möglichst vieles aus der Geschichte der Burg und ihrer Familie zu sammeln oder dessen Aufzeichnung anzuregen. 1886 erbaute sie für sich im Schlosshof ein Landhaus, während sie das Schloss selbst längere Zeit vermietete. In ihrem Testament setzte sie die Eidgenossenschaft zur Erbin ein unter der Bedingung, dass Schloss, Gut und Wald im bisherigen Zustand erhalten blieben und der Aufsicht des Schweizerischen Landesmuseums unterstellt werden.

Die historische Bedeutung des 1912 von Julie von Effinger an der Eidgenossenschaft vermachten Herrschaftsarchivs auf der Wildegg zusammen mit der umfangreichen Bibliothek und dem über Jahrhunderte zusammengekommenen Sachgüterbestand ist als sehr hoch einzuschätzen. Im Unterschied zu den Archiven anderer niederadliger Herrschaftsträger im Gebiet der heutigen Schweiz wurde jenes der Familie Effinger von 1483 bis heute jedoch immer am gleichen Ort auf Schloss Wildegg aufbewahrt. Das heisst, das Familienarchiv blieb – abgesehen vom Brand von 1552, als neben den Urkunden, sämtliche mittelalterlichen Register und Akten verloren gingen – von grösseren Zerstörungen oder Archivräumungen wie sie z. B. durch Handänderungen oder Erbteilungen innerhalb der Familie hervorgerufen wurden, weitgehend verschont. Das Herrschaftsarchiv der Effinger widerspiegelt somit in einmaliger Kontinuität und Dichte, Leben und Wirken eines aargauischen Adelsgeschlechts nicht nur als politische Amtsträger Berns, Herrschaftsinhaber und Domänenbesitzer sondern auch als private Persönlichkeiten mit ihren sozialen Beziehungen, Interessen und Anschauungen im langen Zeitraum vom ausgehenden 15. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert.

Quellen:
Kleine Burgchronik des Schlosses Wildegg der Sophie von Erlach-Effinger, in der Abschrift ihres Bruders Ludwig Albrecht. Hg. v. Museum Aargau, Baden 2012.
Effinger, Julie von: Chronik der Burg Wildegg 1584-1684 (1705). Brugg 1907-1911.
Lehmann, Hans: Die Burg Wildegg und ihre Bewohner I und II. In: Argovia 1918 (37/38).
Lehmann, Hans: Die Geschichte der Burg Wildegg. In: Argovia 1922 (39).
Meier, Bruno: "Gott regier mein Leben". Die Effinger von Wildegg. Landadel und ländliche Gesellschaft zwischen Spätmittelalter und Aufklärung. Baden 2000.
Müller, Felix: Aussterben oder Verarmen? Die Effinger von Wildegg. Eine Berner Patrizierfamilie während Aufklärung und Revolution. Baden 2000.
Archival history:Die Unterlagen wurden am 14. März und am 5. August 2011 von der Stiftung Schlossdomäne Wildegg als Depot übernommen.
Die Erschliessung erfolgte 2016/2017 durch Luzius Mäder, wissenschaftlicher Projektmitarbeiter, im Auftrag der Stiftung Schlossdomäne Wildegg finanziert durch den Swisslos-Fonds des Kantons Aargau gemäss den Erschliessungsstandards des Staatsarchivs Aargau.

Information on content and structure

Contains:Urkunden der Herrschaft Wildegg sowie sogenannt holländische Urkunden; Genealogien und Stammbücher; private Akten (z. B. Eheverträge, Hochzeitspredigten, Testamente, Erbteilungen und Leichenpredigten; Briefe, Korrespondenzen, Tagbücher, Reiseberichte und persönliche Notizen) vieler verschiedener Familienangehöriger (v. a. ab dem 18. Jh.); Unterlagen von verschwägerten und befreundeten Familien; Akten zur Schloss- und Domänenverwaltung (Verwaltungsakten); bernische Akten (u. a. Rotes Buch, Burgerspunkten); Akten aus dem Staatsdienst; Karteikartenregister
Fotografien (v. a. Schloss Wildegg und Portraits); Pläne (v. a. Schloss und Domäne Wildegg), Kunst (Malerei, Zeichnungen und Grafiken, v. a. von Ludwig Rudolf Effinger); Objekte
Appraisal and destruction:Das Herrschaftsarchiv der Familie Effinger wurde integral übernommen.
System of arrangement:Die ursprüngliche Ordnung des Bestandes wurde soweit wie möglich beibehalten. Diese beruht auf Vorarbeiten von Julie von Effinger und Walther Merz zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Spätere Ergänzungen erfolgten durch Felix Müller.

Zugangs- und Benutzungsbestimmungen

Access regulations:Die Benutzung durch Drittpersonen ist im Hinterlegungsvertrag vom 7. März 2017 zwischen dem Kanton Aargau, vertreten durch das Staatsarchiv Aargau, und der Stiftung Schlossdomäne Wildegg, vertreten durch den Präsident Alex Hürzeler, Regierungsrat Kanton Aargau, geregelt. Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen vom 24.10.2006 (IDAG) und diejenigen der Verordnung zum Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen vom 26. September 2007 (VIDAG).
Reproduction conditions:© Stiftung Schlossdomäne Wildegg

Information on related materials

Related material:AG 33: Effinger von Wildegg, eidgenössische Domänenverwaltung
UR/43: Urkundenregesten Herrschaft Wildegg
AA (Altes Archiv Staatsarchiv Aargau): Familie von May, Herrschaften Rued und Schöftland

Burgerbibliothek Bern: FA Effinger, Familienarchiv Effinger
Burgerbibliothek Bern: FA von Mülinen, Familienarchiv von Mülinen
Staatsarchiv Bern: FA von Hallwyl, Familienarchiv von Hallwyl (Teile des Hallwyl-Archivs befinden sich im Alten Archiv des Staatsarchivs Aargau sowie in den Stadtarchiven Aarau und Brugg)
Publications:Merz, Walther (Hg.): Die Urkunden des Schlossarchivs Wildegg (Aargauer Urkunden 2). Aarau 1931.
Kleine Burgchronik des Schlosses Wildegg der Sophie von Erlach-Effinger, in der Abschrift ihres Bruders Ludwig Albrecht. Hg. v. Museum Aargau (3. rev. Auflage). Baden 2012.
Effinger, Julie von: Chronik der Burg Wildegg 1584-1684 (1705). Brugg 1907-1911.
Lehmann, Hans: Die Burg Wildegg und ihre Bewohner I und II (Argovia 37/38). Aarau 1918.
Lehmann, Hans: Die Geschichte der Burg Wildegg (Argovia 39). Aarau 1922.
Meier, Bruno: "Gott regier mein Leben". Die Effinger von Wildegg. Landadel und ländliche Gesellschaft zwischen Spätmittelalter und Aufklärung. Baden 2000.
Müller, Felix: Aussterben oder Verarmen? Die Effinger von Wildegg. Eine Berner Patrizierfamilie während Aufklärung und Revolution. Baden 2000.
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://www.ag.ch/staatsarchiv/suche/detail.aspx?ID=1488
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds