Hauptmenü

Kultur macht Schule

20 Jahre Kultur macht Schule

Seit 20 Jahren gibt es Kultur macht Schule! Zu diesem Anlass lädt die Fachstelle Kulturvermitltung zu einer Fachtagung und einer Jubiläumsfeier in die Alte Reithalle in Aarau ein.

Jost Camenzind © StAAG/RBA1-9-671_1 Schulsilvester in Zürich 1950, Kinder wecken die Leute auf, 15. Dezember 1950

Fachtagung

Jubiläumsfeier

Eckdaten
OrtAlte Reithalle, Apfelhausenweg 20, 5000 Aarau
Vom Bahnhof Aarau aus sind es zu Fuss 5 Minuten zur Alten Reithalle:
Wegbeschreibung auf Google Maps(öffnet in einem neuen Fenster)
Informationen zur Zugänglichkeit sind auf der Website(öffnet in einem neuen Fenster) der Alten Reithalle zu finden.
DatumSamstag, 23. August 2025
Zeit
  • 13:00 bis 17:00 Uhr: Fachtagung
  • 18:00 bis 19:00 Uhr: Apéro Riche
  • 19:00 bis 21:00 Uhr: Jubiläumsfeier
AnmeldungDie Anmeldefrist ist abgelaufen. Interessierte melden sich per E-Mail an: kulturmachtschule@ag.ch

Interview mit Hans Ulrich Glarner

© Hans Ulrich Glarner

Du hast 2002 die Stelle als Leiter der Abteilung Kultur des Kantons Aargau angetreten. Wie würdest du die kulturpolitische Ausgangslage im Kanton Aargau zu Beginn der 2000er Jahre beschreiben?

Was waren die grössten Herausforderungen in der Kulturpolitik zu der Zeit?

Seit 1996 unterstützt der Kanton Aargau Schulklassen finanziell beim Besuch von Theatervorstellungen. Nach deinem Amtsantritt ist die schulische Kulturvermittlung immer mehr zu einem strategischen Schwerpunkt geworden. Wie ist die Idee entstanden, hierauf einen Fokus zu legen?

Wie bist du konkret vorgegangen?

Und wie hat die Kulturszene reagiert auf diesen Prozess weg von der Fachstelle Kultur zur Fachstelle Kulturvermittlung mit neuen Aufgaben?

Gab es Vorbilder in anderen Kantonen oder Ländern, an denen ihr euch orientiert habt?

Gab es Reaktionen auf schweizerischer Ebene?

Und hattet ihr von Anfang an eine klare Vision, oder hat sich diese eher mit der Zeit entfaltet?

Und die Schulen selbst, wie haben sie reagiert? War allenfalls eine Skepsis da, oder stiess man gar auf Widerstände?

Gab es Momente, an denen Kultur macht Schule hätte scheitern können?

Was braucht es deines Erachtens für die Etablierung einer Fachstelle oder eines Programms für Kulturvermittlung?

Und rückblickend, gibt es allenfalls etwas, das du anders machen würdest?