Hauptmenü

Archiv & Bibliothek

Staatsarchiv

Zwei Archivregale, die in der Mitte des Bildes beinahe in der Flucht zusammenlaufen. Zwischen den Regalen auf einem roten Tritthocker eine Frau mit dunklen, schulterlangen Haaren, die eine Archivschachtel auf der Höhe ihres Kopfes hält. Sie ist im Begriff, diese wieder zu verräumen.
© Kanton Aargau, Foto: Anne Morgenstern

Das Staatsarchiv Aargau ist das zentrale Archiv des Kantons und seiner Rechtsvorgänger. Es sammelt das archivalische Kulturgut des Kantons und sorgt für die fachgerechte Aufbewahrung, Erschliessung und Vermittlung. Das Staatsarchiv ist öffentlich und für alle Interessierten innerhalb der Öffnungszeiten zugänglich.

  1. © Kanton Aargau, Foto: Anne Morgenstern

    Ringier Bildarchiv

    Das Ringier Bildarchiv ist das grösste Fotoarchiv der Schweiz in öffentlicher Hand und einer der grössten Bestände im Staatsarchiv.

  2. Ihr Besuch im Staatsarchiv Aargau

    Wir empfehlen, Ihren Archivbesuch mit einer vorgängigen Anfrage via Mail oder Kontaktformular vorzubereiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Schauvitrine

Abbildung einer Fahne von Stadt Brugg mit Fahnenstange. Fahne zeigt schwarzes Burg Element mit roter Kuppel im Hintergrund, auf blau gemustertem Untergrund.
Titel Verzeichnis der Fahnen und Waffen
Beschreibung Papier, handkolorierte Federzeichnungen; Das Büchlein aus dem Archiv Muri enthält die Abbildungen der erbeuteten Fahnen und Munitionsstücke, welche die Luzerner und die Freien Ämter im ersten Villmergerkrieg am 24. Januar 1656 den Bernern abgenommen haben. Das Büchlein enthält Beschreibungen ihres Zustandes, die noch nach 350 Jahren Bilder von Gewalt evozieren. Es gibt weiter an, wer sie als Trophäe erhielt. Das Fähnlein von Brugg erhielt Sigerist von [Menznau LU, war ganz zerrissen und zerfetzt, voller Blut und Löcher, sogar die Stange war mitten entzwei].
Bildnachweis / Copyright Signatur AA/4963b © Kanton Aargau, Staatsarchiv
Herunterladen Bild 1200x1200 Pixel (JPG, 285 KB)
Bild 1545x1920 Pixel (JPG, 381 KB)