Hauptmenü

Archiv & Bibliothek

Bibliotheksförderung

© Kanton Aargau, Foto: Anne Morgenstern

Die Bibliotheksförderung des Kantons Aargau unterstützt Stadt-, Gemeinde-, und kombinierte Gemeinde- und Schulbibliotheken in ihrer Aufgabenerfüllung und Entwicklung.

Stellenangebote

Geschützter Bereich für Aargauer Bibliotheksmitarbeitende

Aus- und Weiterbildung

Aargauer Bibliothekstag

Hervorgehoben:Save the Date

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet der 31. Aargauer Bibliothekstag im Kultur und Kongresshaus (KuK) in Aarau statt.

Rückblick auf vergangene Bibliothekstage

JahrThemaGastgeberbibliothek
2024Magische Leseförderungsideen für Aargauer BibliothekenStadtbibliothek Zofingen
2023Die Bibliothek als öffentlicher Raum in einer digitalen WeltStadtbibliothek Brugg
2022CARE TO SHARE – Aargauer Bibliotheken teilen und tauschenStadtbibliothek Baden
2021Was kommt. Was geht. Was bleibt: Die Zukunft der Aargauer BibliothekenAargauer Kantonsbibliothek
2020Corona-Spezial: Bibliotheksbesucheverschiedene Orte
2019Aargauer Lehrplan Volksschule – Die Bibliothek als Bildungspartner für InformationskompetenzSchul- und Gemeindebibliothek Beinwil am See
2018Jubiläumsanlass: 25. Aargauer BibliothekstagGemeindebibliothek Wohlen
2017Gewusst wie: Vermittlungsangebote in der BibliothekGemeindebibliothek Möhlin
2016AARGAUER BIBLIOTHEKEN NETZWERK(EN) KONKRET!Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg
2015Strategie als Chance: Bibliotheksentwicklung im Kanton AargauStadtbibliothek Aarau
2014Zündstoff für neue IdeenDorfbibliothek Dottikon
2013Mehrwert Bibliothek – Menschen im MittelpunktBibliothek Seengen
2012Aargauer Bibliotheken im Wandel – wir gestalten mitGemeindebibliothek Wettingen
2011Bibliotheken– die SprachbrückenbauerStadtbibliothek Rheinfelden
2010Braucht die Bibliothek der Zukunft noch einen Ort?Bibliothek Muri

- () - () 

Angebote für Aargauer Bibliotheken

Sprach- und Leseförderung

© Kanton Aargau

Vernetzungsprojekte

Augewählte Beispielprojekte
Jahr
TitelBibliothek/en
2022BuchErlebnisWeg Stadtbibliothek Lenzburg
Bibliothek Sarmenstorf
Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg
2021Ferien=LesezeitDorfbibliothek Obersiggenthal
2020Digitale PfadfinderStadtbibliothek Baden
2019Klassenführungen in der Gemeindebibliothek innerhalb des Projekts SpracheGemeindebibliothek Wettingen
2018Kultur erleben in der Bibliothek Stadtbibliothek Rheinfelden
2018Fricktal liest – Tag der Fricktaler BibliothekenStadtbibliothek Möhlin
2017 und ff. Literaturschiff Seetal "Seetaler Bibliotheken"

ebookplus - Die digitale Bibliothek

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.

Illustration mit zwei Personen mit elektronischen Geräten und Kopfhörern vor violettem Hintergrund mit weisser Wolke und der Jahreszahl 2024.
© ebookplus
Im oberen Teil Text. Im unteren Teil zwei Illustrationen. Die erste Illustration zeigt die Zahl 9, die von verschiedenen Personen getragen wird. Die zweite illustration zeigt die Zahl 64 neben einem Buch, das ein Haus mit offener Tür darstellt und an einer Steckdose steckt.
© ebookplus
Im unteren teil tabellarische Darstellung mit Zahlen. Im oberen Teil eine Illustration mit verschiedenen Medien als bunten Strauss.
© ebookplus
Zwei tabellarische Darstellungen mit Zahlen. Daneben jeweils bunte Illustrationen. Die erste Illustration zweigt verschiedene Medien die mit geschlungenen Pfeilen nach unten auf ein Ipad zeigen. Die zweite Illustration zeigt einen gelben nach unten gerichteten Pfeil, auf dem drei Personen sitzen. Darüber eine violette Wolke.
© ebookplus
Tabellarische Darstellung mit Zahlen. Darüber eine bunt illustrierte Personen mit gelben Haaren und herzförmiger Brille, die in ein Ipad schaut. Über der Person drei kleine Herzen.
© ebookplus
Oben eine Illustration von Händen, die ein Ipad halten, auf dem Zahlen abgebildet werden. Der untere Teil der Seite in blau mit Text und Logo.
© ebookplus