Hauptmenü

Kanton

Klima-Metrik

Zeichnung Menschen auf Leiter, an Computer, auf Tablett, erstellen Grafiken, drehen an Zahnrädern und so weiter.
Shutterstock

Das Ziel der Klima-Metrik ist es, mithilfe von verschiedenen Indikatoren den Fortschritt in der Umsetzung der Klimastrategie zu dokumentieren und zu überprüfen. Wenn sich die Indikatoren nicht in die gewünschte Richtung entwickeln, sollen entsprechende Massnahmen ergriffen oder Anpassungen bei der Klimastrategie vorgenommen werden.

Die Emissionen der Sektoren stammen aus der jährlich aktualisierten kantonalen Bilanzierung mit dem CO₂-Bilanzierungstool 'Ecospeed Region'.

Handlungsfelder Klimaschutz

Dekarbonisierung Verkehr: Treibhausgasemissionen

Datenquelle: EcospeedRegion, 2024

Ressourcenschonender Gebäudepark: Treibhausgasemissionen

Klimaneutrale Industrie und Gewerbe: Treibhausgasemissionen

Datenquelle: EcospeedRegion, 2024

Wald als Kohlenstoffspeicher: Treibhausgase Landnutzungsänderungen

Treibhausgasemissionen in t CO₂-eq aus dem Handlungsfeld Wald. Bisherige Entwicklung 1990-2022 und Absenkpfade Netto-Null und Weiter-wie-bisher 2022-2050.
Datenquelle: EcospeedRegion, 2024

Klimaschonende Landwirtschaft: Treibhausgasemissionen

Datenquelle: EcospeedRegion, 2024

Innovationsförderung und Partizipation: zurzeit kein Indikator

Beteiligungen, Beschaffung und Finanzierung: zurzeit kein Indikator