| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kreuzgang |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Spätgotik |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 4/24/1930 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 3/1/1963 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | A (nationale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1534 - 1535 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | 1534/35 erbaut; der Nordflügel wurde beim Kirchenumbau 1695/97 zur Hälfte zerstört (Einbau der Seitenkapelle St .Benedikt), der übrige Teil in eine Loretokapelle umgewandelt, unter der 1970 eine Gruft für die Nachkommen des Hauses Habsburg eingebaut wurde. 1954/57 Restaurierung und Wiedereinsetzen der Kabinettscheiben. |
| Beschreibung: | Die übrigen Flügel mit spätgotischen, dreilanzettigen Masswerkfenstern, in denen 57 Kabinettscheiben mit Renaissance Glasmalerei, zur Hauptsache von 1554-58 eingefügt sind. West-Flügel flach gedeckt, mit stukkierten Akanthusmedaillons von G. Bettini, 1695; Ost-Flügel Balkendecke seit 1965; Süd-Flügel mit Kreuzgewölbe von 1685-86. Frühere Baufragmente. An den Ost-Flügel stosen die Sakristei (ehem. Kapitelsaal) mit Stuckdecke von 1707, Altar von 1759 (früher in der Krypta), Fresken 2. Hälfte 17. Jh., und südlich davon Klostermuseum. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=24456 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |