Ansichtsbild: |
|
Identifikation |
Signatur: | INV-MUT928 |
Signatur Archivplan: | MUT928 |
Titel: | Speicher Grubenstrasse |
Bezirk: | Zofingen |
Gemeinde: | Murgenthal |
Ortsteil / Weiler / Flurname: | Balzenwil, Gruben |
Adresse: | bei Grubenstrasse 6 |
Versicherungs-Nr.: | 329 |
Parzellen-Nr.: | 951 |
Koordinate E: | 2633717 |
Koordinate N: | 1232885 |
|
Chronologie |
Entstehungszeitraum: | 1731 |
Grundlage Datierung: | Inschrift (Lokalisierung?) |
|
Typologie |
Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
Nutzung (Stufe 1): | Landwirtschaftliche Bauten |
Nutzungstyp (Stufe 2): | Speicher |
|
Dokumentation |
Würdigung: | Im Erdgeschoss bauzeitlich erhaltener Speicher von 1731. Der Ständerbau unter jüngerem Satteldach weist in seinem Erdgeschoss reich profilierte Konstruktionshölzer wie die ziergefasten Kopfhölzer oder den Türsturz mit Inschrift auf. Von der Strasse etwas zurückversetzt, steht er hinter dem zugehörigen Bauernhaus und bildet mit diesem eine Hofsituation. |
Bau- und Nutzungsgeschichte: | Der 1731 als zweigeschossiger Speicher errichtete Ständerbau erhielt vor 1899 eine neue Dachkonstruktion anstelle eines anzunehmenden Satteldachs mit Strohbedeckung [1]. Das Obergeschoss ist seither weiter verändert worden und an der südlichen Traufseite und östlichen Giebelseite sind Anbauten hinzugekommen, welche den Speicher in seiner Wirkung beeinträchtigen. Der Schutzumfang beschränkt sich auf das bauzeitlich erhaltene Erdgeschoss. |
Beschreibung: | Der Speicher steht rückwärtig zum zugehörigen Bauernhaus Grubenstrasse 6 und bildet mit diesem eine Hofsituation. Sein Unterbau besteht aus eichenen Unterzügen über Hausteinblöcken. Auf diesem liegt ein Schwellenkranz aus Tannenholz mit überkämmten Eckverband. In den Schwellenkranz sind die Eck- und Wandständer eingezapft. Die Wände sind mit liegenden Bohlen ausgefacht und werden von angeblatteten Kopfhölzern mit Zierfasen versteift. Bemerkenswert ist der Türsturz an der westlichen Giebelseite: Er ist an der Unterkante profiliert und trägt die Inschrift "K S H D 17 [stilisierte Blume] 31 I A R". Die Türposten weisen ebenfalls eine Fase auf und rahmen die bauzeitliche Brettertür mit aufgedoppeltem Rahmenwerk und geschmiedeten Türschloss-Beschlägen. |
Anmerkungen: | [1] StAAG: CA.0001/0633 (1899–1938), Vers. Nr. 329, Brandkataster Gemeinde Murgenthal. |
Literatur: | - Walter Blaser, Bauernhausformen im Kanton Aargau, Aarau 1974, Abb. 17. - Pius Räber, Die Bauernhäuser des Kantons Aargau. Bd. 2, Baden 2002, Abb. 306. |
Quellen: | - Staatsarchiv Aargau (StAAG): CA.0001/0633 (1899–1938), Vers. Nr. 329. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=43044 |
|
Social Media |
Share | |
|