Ansichtsbild: |
|
Identifikation |
Signatur: | INV-MUT903 |
Signatur Archivplan: | MUT903 |
Titel: | Denkmal Oberst Arnold Künzli |
Bezirk: | Zofingen |
Gemeinde: | Murgenthal |
Ortsteil / Weiler / Flurname: | Dorf |
Adresse: | Hauptstrasse |
Parzellen-Nr.: | 1217 |
Koordinate E: | 2630190 |
Koordinate N: | 1235372 |
|
Chronologie |
Entstehungszeitraum: | 1932 |
Grundlage Datierung: | Literatur |
|
Typologie |
Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
Nutzung (Stufe 1): | Kleinbauten und -anlagen |
Nutzungstyp (Stufe 2): | Denkmal |
|
Dokumentation |
Würdigung: | Das Denkmal wurde 1932 anlässlich des Hundertsten Geburtstags von Oberst Arnold Künzli (1832 – 1908) errichtet. Es liegt zentral an der Strassenverzweigung Hauptstrasse/Aarburgerstrasse nordöstlich des Schulhauses Friedau und des Gemeindehauses (Hauptstrasse 46, Bauinventarobjekt MUT935). Es besteht aus einem hohen Granitsockel und der Bronzebüste des Geehrten. Der Sockel trägt die Majuskel-Inschrift: "Oberstkorpskdt. / Arnold Künzli / Nationalrat / 1832–1908". Die Büste ist ein Werk des Bildhauers Otto Heinrich Schilt (1888–1943) [1]. Eine zweite identische Büste steht in Aarau beim Grossratsgebäude. Arnold Künzli wirkte als Fabrikant und gilt als Wegbereiter des industriellen Aufschwungs in Murgenthal. Darüber hinaus war er politisch tätig als Grossrat, Regierungsrat und Nationalrat sowie 1890/91 als Eidgenössischer Kommissär in den Tessiner Wirren. Militärisch war er Oberstkorpskommandant des IV. Armeekorps. |
Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), lokale Bedeutung. |
Anmerkungen: | [1] Plaar 2008, S. 88. |
Literatur: | - Klaus Plaar, Oberst Künzli (1832–1908). Patriot, Pionier, Philanthrop, Murgenthal 2008. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=42894 |
|
Social Media |
Share | |
|