| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kapelle |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 10/31/1922 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 5/7/1948 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | A (nationale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1310 - 1312 |
| Beschreibung: | Einziger Überrest des Klarissinnenklosters von 1310/12. Kleines Rechteckgebäude unter Satteldach, schmalseits je ein gotisch gekehltes Doppelfenster. Enger zweijochiger Raum mit zwei Kreuzgewölben, skulptierte runde Schlusssteine, in den Gewölbekappen farbige Blütenrankenmalerei von 1534; in der Südwand zwei Nischen; in den vier längsseitigen Schildbogenwänden gemalte kniende Gestalten der 27 Ritter, die in der Schlacht bei Sempach (1386) fielen, mit ihren Wappen und Inschriften in gotischer Fraktur, überarbeitet 1534; schablonenhafte Reihenbilder. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=26934 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |