| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Profane Wohnbauten |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Repräsentatives Wohnhaus, Villa |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Spätbarock |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 12/10/1991 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 2/12/1960 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1758 - 1760 |
| Beschreibung: | Dreigeschossiges Landhaus unter geknicktem Walmdach mit vorgelagertem Garten; der östliche Laubenanbau mit dem darübergezogenen Dach ist späteren Datums; die hohen Fenster gegen Süden rechteckig, gegen Westen und Norden stichbogig. Bemerkenswerte Ausstattung: Schreiner- und Schlosserarbeiten, bemalte Aarauer Kachelöfen (1758 bis 1759), im Sommersaal (1. OG) Stuckdecke und Cheminée (um 1785), im Wintersaal (2. OG, heute unterteilt) bemalte Wachstuchtapete und Cheminée (um 1758). |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: STC-SHE004 Neuhaus "Brütelgut", 1785 (Dossier (Spezialinventare))
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25908 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |