| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Pfarrhaus |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 2/12/1960 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1742 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Die Ostmauer stammt vom spätgotischen Vorgängerbau und hat zum Teil noch alte Fenster- und Türgewände. |
| Beschreibung: | Stattliches, zweigeschossiges, symmetrisch gegliedertes Gebäude unter Satteldach. In der Mitte der südlichen Längsfront über Freitreppe dekoratives Eingangsportal, bekrönt von einer Wappen-Dreiergruppe in Rollwerkkartuschen mit Jahreszahl 1742; profilierte Fensterbänke; erneuerte Kreuzstockfenster. Im Innern barocke Türumrahmungen, Flachbaluster-Treppengeländer mit rückwärts angebautem Treppenhaus; im 1. Stock Turmofen mit bemalten Eckpilastern, Friesen und Gesimsen. Durchgehender Keller mit sechsfachem Kreuzgewölbe auf gedrungenen Rechtquaderpfeilern. |
| Literatur: | - Heimatkunde aus dem Seetal, 1942, S. 7. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25788 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |