| Ansichtsbild: |  | 
		|  | 
		| 
			
				| Typologie |  
				| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |  
				| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kirche (röm.-kath.) |  | 
		| 
			
				| Schutz / Status |  
				| Unterschutzstellung Bund: | 11/18/1959 |  
				| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 3/1/1963 |  
				| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |  
				| Kantonaler Schutzumfang: | Glockenturm und Kreuzigungsgruppe |  | 
		| 
			
				| Dokumentation |  
				| Entstehungszeitraum: | No information given |  
				| Beschreibung: | 1935/36 erneuert unter Wiederverwendung des frühbarocken Chors von 1640-1644 und des mittelalterlichen Turms, um 1335, der 1584 erhöht wurde und seine heutige Gestalt erhielt: die Mauern mit den Stockwerkgurten und den schmalen Lichtern sind die ursprünglichen, die gekuppelten rundbogigen Schallöcher von 1584; dreieckige Uhrgiebel und hoher sechsseitiger, leicht gedrehter Spitzhelm; kupferne Drachenwasserspeier von 1661. Kreuzigungsgruppe: auf dem Altar des südlichen Seitenschiffes, 1530/40, spätgotisch; Volutensockel (magaziniert), Knoten am Lendentuch und die Locken des Gekreuzigten aus dem 17. Jh.
 |  
				| Literatur: | - Unsere Kunstdenkmäler 11, 1960, S. 88 ff. |  
				| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |  | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=24486 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Share |  | 
		|  |