| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kapelle |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 3/26/1965 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 11/15/1951 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | A (nationale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1735 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Von H.G. Urban erbaut. |
| Beschreibung: | Kreuzförmiger Grundriss mit dreiseitig schliessendem Querflügel und Chor unter steilen Satteldächern; auf dem Firstkreuz 6-seitiger Dachreiter mit Haube; breites gewölbtes Vorzeichen unter Walmdach, von 4 toskanischen Säulen gestützt; geohrte Portale an Hauptfassade und zu den Querflügeln; reichprofiliertes Kranzgesimse, allseits Sgraffito-Ecklisenen; gerahmte Korbbogenfenster und eng darüberliegende Ochsenaugen am Schiff, übrige Fassaden abwechselnd korbbogige Lichter und Ochsenaugen. Die Innenräume tonnengewölbt mit Stichkapellen, das Schiff durch Wandpilaster gegliedert; über dem Eingangsportal blindes Zwillinsfenster (1964 freigelegt). 1964 Wiederherstellung der ursprünglich dekorativen Ausmalung (einfache Régencemotive). Spätbarocke Säulenanltäre in schwarzem Stuckmarmor; am Hochaltar spätgotisch bekleidetes Gnadenbild, eingerahmt von Strahlenkranz und Wolkengloriole, um 1530; die beiden Nebenaltäre im Aufbau etwas einfacher, mit Bildern von J. Füglistaller 1842. Kreuzwegstationen von Niklaus Bütler, 1817; 4 Votivgabenschreine auf dem Hochaltar und an den Chorwänden mit Trachtenschmuck des 18. Jh. |
| Literatur: | - Bremgarter Neujahrsblätter, 1996, S. 86-94. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=22830 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |