| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kirche (röm.-kath.) |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 11/3/1966 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1804 - 1808 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | 1910 neubarocker Glockenturm (vorher Dachreiter) und Verlängerung der Kirche um 5 m langen Chor mit neugotischem Gratgewölbe. 1996 neuer Altar/Ambo. |
| Beschreibung: | Breites Vorzeichen unter Walmdach, von 4 Säulen gestützt; kräftige Ecklisenen; Seitenfassaden mit je 4 Stichbogenfenster. Flachgedecktes Schiff mit einfachen Stuckspiegeln; vorgeschweifte Empore, mit Girlanden bemalte Brüstung. Barockaltäre 1815/17 von Nikl. Häfliger und Gebr. Villiger, Bilder und Kreuzwegstationen von Joh. Kaspar Moos, letztere durch einfache Empire-Stuckrahmen in Dreier- und Vierergruppen zusammengefasst. Taufstein 1867, Kanzel 1910, Kommunionsbank mit schmiedeeisernen Louis-XVI-Gitterfüllungen. |
| Literatur: | - Geschichtliches über die Pfarrkirche Jonen, 1912. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=22824 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |