Wir arbeiten für Unternehmen, Arbeitnehmende und Stellensuchende im Kanton Aargau. Unsere Mitarbeitenden beantworten gerne Ihre Fragen und suchen mit Ihnen zusammen Lösungen für Ihre Anliegen.
Hervorgehoben:Öffnungszeiten RAV-Standorte 1. Mai 2025
Die RAV-Standorte haben am Donnerstag, 1. Mai 2025, bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Nachmittag bleiben sie geschlossen. Am Freitag, 2. Mai 2025, sind wir wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da.
Erteilung von Arbeitsbewilligungen für ausländische Arbeitskräfte
Für die Erteilung von Arbeitsbewilligungen für ausländische Arbeitskräfte und bei Fragen zu Mindestlöhnen wenden Sie sich bitte direkt an das Amt für Migration und Integration, Tel. +41 (0)62 835 18 60.
Der Kanton Aargau führt eine Kampagne für Stellensuchende 50plus durch und sensibilisiert damit Arbeitgebende.
Veröffentlichungen
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) hat bis 2022 die Zeitschrift "Arbeitswelt Aargau" (vormals publicAWA) herausgegeben. Eine Arbeitsmarktstatistik mit den Arbeitslosenzahlen und der Zahl der offenen Stellen veröffentlichen wir jeweils Anfangs Monat.
Zeitschrift "Arbeitswelt Aargau"
Die Publikation behandelte Themen aus der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Hier finden Sie das Archiv.
Arbeitslose sind Personen, die bei einem RAV angemeldet sind, keine Stelle haben und sofort vermittelbar sind. Dabei ist unerheblich, ob diese Personen eine Arbeitslosenentschädigung beziehen oder nicht.
Stellensuchende sind Personen, die bei einem RAV registriert sind. Zusätzlich zu den Arbeitslosen umfasst die Zahl der Stellensuchenden auch diejenigen Personen, die entweder nicht sofort vermittelbar sind (z. B. weil sie an einer von der Arbeitslosenversicherung finanzierten Weiterbildung teilnehmen) oder vorübergehend arbeiten.
Langzeitarbeitslose sind Personen, die ein Jahr oder länger arbeitslos gemeldet sind.
Ausgesteuerte sind Personen, die keinen Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung mehr haben, weil die Taggelder der Arbeitslosenversicherung ausgeschöpft sind.