Tiergesundheit

Die Gesundheit von Nutz-, Heim- und Wildtieren zu erhalten und zu fördern, ist eines der Hauptziele des Veterinärdienstes. Die Mitarbeitenden des Veterinärdienstes nehmen in diesem Zusammenhang vielfältige Aufgaben war: in der Seuchenbekämpfung, in der Kontrolle des Viehhandels und des Tierverkehrs, aber auch bei der Entsorgung. Von zentraler Bedeutung dabei ist, dass Nutztierhaltungen (inklusive Hobbybetriebe) korrekt beim Kanton registriert sind
- BLV Tiergesundheit(öffnet in einem neuen Fenster)
- Nutztiergesundheit (NTGS) Schweiz(öffnet in einem neuen Fenster)
- Schweinegesundheitsdienst (SGD)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Rindergesundheit Schweiz (RGD)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer (BGK)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Bienengesundheitsdienst (BGD)(öffnet in einem neuen Fenster)
Rechtliche Grundlagen
Bundesebene
- Tierseuchengesetz TSG (SR 916.40)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Tierseuchenverordnung TSV (SR 916.401)(öffnet in einem neuen Fenster)