Lebensmitteluntersuchungen

Im Labor des Amts für Verbraucherschutz werden Lebensmittelproben betreffend Gesundheitsgefährdung und Täuschung mittels mikro- und molekularbiologischer sowie physikalischer und chemischer Analysemethoden untersucht.
Neben den Betriebsinspektionen basiert die Lebensmittelkontrolle auf der Untersuchung von risikobezogenen Stichproben aus der Verkaufsfront und der Produktion.
Stichproben werden im Rahmen von Reihenuntersuchungen (Kampagnen) oder bei speziellen Vorkommnissen (zum Beispiel beim Auftreten einer Lebensmittelvergiftung) erhoben.
Mittels mikro- und molekularbiologischer sowie physikalischer und chemischer Analysemethoden werden die Proben im Labor untersucht und bezüglich der lebensmittelrechtlichen Anforderungen beurteilt. Dabei werden auch die Kennzeichnungen der Proben überprüft.
Wichtige Untersuchungsthemen sind:
- Hygieneindikatoren
- Humanpathogene Keime wie Salmonellen, Listerien und Campylobacter
- Gentechnisch veränderte Organismen (GVO)
- Allergene
Weitergehende Informationen zum Bereich Bioanalytik
- Pestizide
- Schwermetalle
- Zusatzstoffe
- Natürliche und künstliche Inhaltstoffe
- Radioaktivität
Aufgrund der Untersuchungsresultate werden allfällige Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung und zur Beseitigung von Mängeln verfügt. Betreffend der Beurteilung der Laborergebnisse wenden wir folgende Entscheidungsregeln an:
Entscheidungsregeln zur Beurteilung von Untersuchungsergebnissen (PDF, 2 Seiten, 267 KB)
Rechtliche Grundlagen
Bundesebene
- Lebensmittelgesetz LMG (SR 817.0)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung LGV (SR 817.02)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Fremd- und Inhaltsstoffverordnung FIV (SR 817.021.23)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über Zuckerarten, süsse Lebensmittel und Kakaoerzeugnisse (SR 817.022.101)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über Trink-, Quell- und Mineralwasser (SR 817.022.102)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnungd über Suppen, Gewürze und Essig (SR 817.022.103)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über Speziallebensmittel (SR 817.022.104)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über Speiseöl, Speisefett und daraus hergestellte Erzeugnisse (SR 817.022.105)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über Speisepilze und Hefe (SR 817.022.106)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über Obst, Gemüse, Konfitüre und konfitüreähnliche Produkte (SR 817.022.107)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über Lebensmittel tierischer Herkunft (SR 817.022.108)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über Getreide, Hülsenfrüchte, Pflanzenproteine und deren Erzeugnisse (SR 817.022.109)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über alkoholische Getränke (SR 817.022.110)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über alkoholfreie Getränke (insbesondere Tee, Kräutertee, Kaffee, Säfte, Sirupe, Limonaden) (SR 817.022.111)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln LKV (SR 817.022.21)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Zusatzstoffverordnung ZUV (SR 817.022.31)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über den Zusatz essenzieller oder physiologisch nützlicher Stoffe zu Lebensmitteln (SR 817.022.32)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über gentechnisch veränderte Lebensmittel VGVL (SR 817.022.51)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Hygieneverordnung HyV (SR 817.024.1)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über den Vollzug der Lebensmittelgesetzgebung (SR 817.025.21)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Tabakverordnung TabV (SR 817.06)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über das Schlachten und die Fleischkontrolle VSFK (SR 817.190)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die Hygiene beim Schlachten VHyS (SR 817.190.1)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Schlachtgewichtsverordnung SGV (SR 817.190.4)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die Lebensmittelkontrolle in der Armee VLKA (SR 817.45)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die Lebensmittel-Selbstkontrolle in der Armee und ihre Überprüfung (SR 817.451(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über den Schutz von Ursprungsbezeichnungen und geographischen Angaben für landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse GUB/GGA-Verordnung (SR 910.12)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die Kontrolle der GUB und GGA (SR 910.124)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Bio-Verordnung (SR 910.18)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die biologische Landwirtschaft (SR 910.181)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die Primärproduktion VPrP (SR 916.020)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Eierverordnung EiV (SR 916.371)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Personen im öffentlichen Veterinärdienst (SR 916.402)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Landwirtschaftliche Deklarationsverordnung LDV (SR 916.51)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die von der Deklarationspflicht befreiten Länder nach landwirtschaftlicher Deklarationsverordnung (LDV-Länderliste) (SR 916.511)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Mengenangabeverordnung MeAV (SR 941.204)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Preisbekanntgabeverordnung PBV (SR 942.211)(öffnet in einem neuen Fenster)
Kantonsebene
- Gesundheitsgesetz GesG (SAR 301.100)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Verordnung über die Gebühren in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Zivilschutz (SAR 301.151)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung LGgV (SAR 361.112)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Gastgewerbegesetz GGG (SAR 970.100)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Gastgewerbeverordnung GGV (SAR 970.111)(öffnet in einem neuen Fenster)