Hauptmenü

Chemikalien

Chemikalien und Gesundheit

Auf Anfrage berät die Chemiesicherheit Privatpersonen zum Umgang mit Chemikalien.

Wohngifte

Schadstoffe in Wohn- und Innenräumen sollten vermieden werden. Privatpersonen berät die Chemiesicherheit telefonisch bei Verdacht auf Schadstoffe in Innenräumen, um diese an die richtige Kontaktstelle zu vermitteln. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf dieser Internetseite des Bundesamtes für Gesundheit(öffnet in einem neuen Fenster).

Schimmelpilze

Erhöhte Feuchtigkeit kann zu einem Schimmelpilzbefall in Wohnungen führen. Neben der Abklärung der Ursachen, sollte der Schimmelpilzbefall schnell und fachgerecht entfernt werden. Zusätzliche Informationen finden Sie in der Broschüre "Vorsicht Schimmel"(öffnet in einem neuen Fenster) des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), MV, HEV und SVIT.

Asbest

Zwischen 1904 und 1990 wurde Asbest in verschiedenen Produkten im Hausbau eingesetzt. Die Asbestfasern können besonders bei Renovationen die Gesundheit von Heimwerkern, Handwerkern und den Bewohnern gefährden. Die Abteilung für Umwelt(öffnet in einem neuen Fenster) ist die zentrale Anlaufstelle für das Thema Asbest im Kanton Aargau.

Bei Fragen zu Asbestkönnen Sie sich auch an die Suva wenden: www.suva.ch/asbest(öffnet in einem neuen Fenster).

Eine umfassende Zusammenstellung zum Thema finden Sie zudem auf der Internetseite von Forum Asbest Schweiz(öffnet in einem neuen Fenster).

Bahnschwellen

Alte Bahnschwellen aus Holz sind mit krebserzeugenden und umweltgefährdenden Teerölen imprägniert. Selbst nach mehreren Jahrzehnten können Bahnschwellen noch Teeröle enthalten und daher gefährliche Eigenschaften besitzen. Weitere Informationen zum Thema, sowie ein Merkblatt finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Umwelt(öffnet in einem neuen Fenster).