Hauptmenü

Über die Fachstelle

Familienpolitik im Kanton Aargau

Die Familienpolitik im Kanton Aargau liegt primär im Zuständigkeitsbereich der Gemeinden. Auf kantonaler und nationaler Ebene gibt es verschiedene übergeordnete Rechtserlasse und strategische Orientierungspunkte für die Familienpolitik im Kanton Aargau.

Familien erbringen in erheblichem Mass Leistungen für die Gemeinschaft. Sie erziehen, vermitteln Wissen und Werthaltungen und sorgen dafür, dass durch den Nachwuchs die lebensnotwendige Erneuerung in Wirtschaft, Kultur und Politik hineingetragen wird. Damit sind starke Familien eine wichtige Voraussetzung für die Bewältigung der sozialen, wirtschaftlichen und demografischen Herausforderungen der Zukunft.

Viele Familien stehen aufgrund von sich verändernden Gesellschafts-, Wirtschafts- und Familienstrukturen vor Herausforderungen wie z. B.: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Förderung der Kinder in der Frühen Kindheit oder Scheidungen. Lösungen und Unterstützungsleistungen für diese Herausforderungen suchen Familien in ihren Wohngemeinden.

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen haben dazu geführt, dass neben der klassischen bürgerlichen Kleinfamilie eine Vielfalt an Familienformen, wie Einelternfamilien oder Patchwork-Familien, existieren. In unserer hoch individualisierten Gesellschaft werden familiäre Beziehungen unterschiedlich gelebt und in jeder Familie individuell je nach Lebenssituation und -abschnitt neu definiert.

Familienpolitik betrifft Kinder und Jugendliche und ihre Betreuungspersonen, die einen wesentlichen Beitrag zu ihrer Betreuung, Sozialisation und Erziehung beitragen. Familienpolitik schafft Rahmenbedingungen, die Familien in ihren Kernaufgaben – Kinder erziehen, versorgen, betreuen, schützen und fördern – stärken. Die Familienpolitik orientiert sich nicht an der gelebten Familienform, sondern daran Familien zu fördern, damit diese möglichst selbstständig ihre Funktion wahrnehmen können und das Kindeswohl gesichert ist. Dies entlastet auch den Staat.

Die kantonale Familienpolitik besteht aus:

Entwicklungsleitbild des Regierungsrats 2025-2034

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist gemäss dem Entwicklungsleitbild zu stärken.

Verfassung Kanton Aargau

Gemäss verschiedenen Artikeln der kantonalen Verfassung(öffnet in einem neuen Fenster) hat der Kanton die Aufgabe, Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien zu unterstützen und zu stärken. Generell trifft der Kanton Vorkehrungen zur Erhaltung und zur Stärkung der Familien (Verfassung des Kantons Aargau Art. 38, Abs. 1). Der Kanton unterstützt die Eltern bei der Erziehung und der Bildung der Kinder (Verfassung des Kantons Aargau Art. 28, Abs. 2) und er fördert die Erwachsenenbildung (Verfassung des Kantons Aargau Art. 30, Abs. 4), das kulturelle Schaffen sowie das Gemeinschaftsleben (Verfassung des Kantons Aargau Art. 36, Abs. 1). Gemäss kantonaler Verfassung hat jedes Kind Anspruch auf eine seinen Fähigkeiten angemessene Bildung (Art. 28, Abs. 1).

Kinderbetreuungsgesetz (KiBeG)

Gemäss dem Kinderbetreuungsgesetz (KiBeG) (öffnet in einem neuen Fenster)sind die Gemeinden verpflichtet ein bedarfsgerechtes Angebot an familienergänzender Kinderbetreuung zur Verfügung zu stellen und die Qualität zu sichern. Zudem gibt es einkommensabhängige Tarifsysteme. Der Kanton kann die Gemeinden bei der Umsetzung des KiBeG unterstützen.

Sozialplanung (SOPLA)

Der Kanton stärkt die aktive Zusammenarbeit in der Familienpolitik, koordiniert die Familienpolitik als Querschnittsaufgabe und stellt den Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren sicher (SOPLA 2015).

Lesen Sie mehr zu:

  1. Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Ein bedarfsgerechtes Kinderbetreuungsangebot ist eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mehr dazu finden Sie hier.

  2. Elternbildung

    Der Kanton unterstützt eine Angebotsübersicht zu allen Elternbildungskursen im Kanton Aargau.

  3. Veranstaltungen - Familienpolitik am Mittag

    Lust auf Informationshäppchen rund um die Familienpolitik? Online und über Mittag.

  4. Aargauer Familientag 2026

    Der nächste Aargauer Familientag findet am 19. / 20. September 2026 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.