
Der Aargau ist gut gerüstet für den Ernstfall – sind Sie es auch? Unter dem jeweiligen Schlagwort finden Sie wichtige Verhaltensempfehlungen, die Sie im Notfall beachten sollten.
Der Aargau ist gut gerüstet für den Ernstfall – sind Sie es auch? Unter dem jeweiligen Schlagwort finden Sie wichtige Verhaltensempfehlungen, die Sie im Notfall beachten sollten.
* In Ergänzung zum Sanitätsnotruf bietet der Kanton Aargau die medizinische Notfallberatung mit direktem Anschluss zum Notfallarzt und zu Notfallstationen an. 0900 401 501 (CHF 3.23 Min. für Anrufer aus dem Festnetz)
Organisation | Nummer |
---|---|
Die Dargebotene Hand | 143 |
Strassenhilfe | 140 |
Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche | 147 |
Organisation | Nummer |
---|---|
Apotheken Notfalldienst | 0800 300 001 |
Kantonsspital Aarau | 062 838 41 41 |
Kantonsspital Baden | 056 486 21 11 |
Hirslandenklinik Aarau | 062 836 70 00 |
Spital Leuggern | 056 269 40 00 |
Spital Menziken | 062 765 31 31 |
Spital Laufenburg | 062 874 50 00 |
Spital Rheinfelden | 061 835 66 66 |
Spital Zofingen | 062 746 51 51 |
Organisation | Nummer |
---|---|
Auskunft | 1802 / 1811 / 1818 |
Frauenhaus Aargau | 062 823 86 00 |
Hilfe für Familien | 062 838 00 21 |
Häusliche Gewalt | 117 |
Kinderschutz Aarau | 062 838 56 16 |
Kinderschutz Baden | 056 486 37 05 |
Beratungsstelle Opferhilfe Aargau/Solothurn | 062 835 47 90 |
Zahnärztlicher Notfalldienst | 0848 261 261 |
Ärztlicher Notfalldienst | 0900 114 114 |
Blindgänger (Munitionsfunde) | 117 |
Aargauische Gebäudeversicherung AGV | 0848 836 800 |