Hauptmenü

Angebote

MindMatters

MindMatters ist ein auf den Lehrplan 21 angepasstes, erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm. Es fördert durch unterschiedliche Zugänge die überfachlichen Kompetenzen. Durch die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen leistet MindMatters einen langfristigen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität und somit zum Kernauftrag der Schule.

MindMatters für Aargauer Volksschulen

Geschulte Beraterinnen und Berater begleiten die Schulen in der Einführungsphase der Programmumsetzung. Danach wird MindMatters in Eigenverantwortung weitergeführt und im Schulalltag verankert. Die Schulleitung, ein Lehrpersonenteam und die Schulsozialarbeit gehen gemeinsam auf den Weg. Die Einführung beinhaltet folgendes Angebot:

  • ein Erstgespräch mit der Schulleitung, der Beauftragten für MindMatters und der Kursleitung
  • zwei halbtägige Weiterbildungsveranstaltungen; jeweils 3.5 Stunden an einem Mittwochnachmittag
  • ein Zwischengespräch mit der Kursleitung und der Beauftragten für MindMatters an der Schule nach etwa einem halben Jahr nach der Einführung
  • ein Abschlussgespräch mit der Kursleitung, der Beauftragten für MindMatters an der Schule und der Schulleitung etwa ein Jahr nach der Einführung
  • jährliche Input- und Austauschtreffen für MindMatters-Beauftragte sowie zentrale Website für die langfristige Verankerung
  • Unterrichtsmaterialien und Onlinezugang zum Werkzeugkasten

MindMatters ist ein wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Zyklen I, II und III sowie in Brückenangeboten. Es basiert auf dem Konzept der «Gesundheitsfördernden Schule» und bezieht die gesamte Schule mit ein.

Kursdaten und Anmeldung

MindMatters - Schule durch psychische Gesundheit stärken

MindMatters

Mehr zum Thema

Weitere Informationen zu MindMatters finden Sie unter www.mindmatters.ch(öffnet in einem neuen Fenster)