Hauptmenü

Angebote

Netzwerk Psychische Gesundheit

Das Netzwerk "Psychische Gesundheit Kanton Aargau" besteht aus verschiedenen Institutionen, Leistungserbringerinnen und Leistungserbringern, Fach-, Berufs- und Betroffenenorganisationen. Es hat zum Ziel, das Thema psychische Gesundheit nachhaltig zu stärken und die Vernetzung der relevanten Akteurinnen und Akteure zu fördern.

Idee und Ziele

Das Netzwerk "Psychische Gesundheit Kanton Aargau" versteht sich als kantonale Plattform zur Förderung der psychischen Gesundheit und Verminderung psychischer Erkrankungen im Kanton Aargau. Die Zusammenarbeit unter den Akteurinnen und Akteuren soll gefördert und die Wirksamkeit und Effizienz ihrer Massnahmen erhöht werden.

Das Netzwerk fördert den Wissenstransfer über geeignete Massnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit beziehungsweise Früherkennung von psychischen Erkrankungen. Ausserdem stellt es den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Institutionen im Bereich psychische Gesundheit her. Es soll sowohl der Gesamtbevölkerung als auch besonders gefährdeten Personengruppen zugutekommen.

Mitglied werden

Das Netzwerk "Psychische Gesundheit Kanton Aargau" wird als Expertinnen- und Expertennetzwerk geführt und ist langfristig angelegt. Die gemeinsame Identität führt zu einer grösseren Breitenwirkung und generiert einen Nutzen für alle Beteiligten.

Wurde Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns den Antrag zur Mitgliedschaft zu. Für weitere Informationen steht Ihnen die Programmleitung ( E-Mail ) gerne zur Seite.

Netzwerkmitglieder

Im Netzwerk "Psychische Gesundheit Kanton Aargau" sind aktuell 55 kantonale Fach-, Berufs-, Betroffenenorganisationen und Fachverbände Mitglied.

Institutionen mit Kontaktangaben (PDF, 6 Seiten, 145 KB)

OrganisationVorname NachnameE-MailWebseiteLebensphaseStichworte
AHG-Aargau, Anlaufstelle gegen Häusliche GewaltPhilippEnzphilipp.enz@ahg-aargau.chAHG-Aargau(öffnet in einem neuen Fenster) Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Beratung für Gewaltbetroffene und -ausübende
Häusliche Gewalt
Alzheimer AargauMarianne Candreiamarianne.candreia@alz.chAlzheimer Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)AlterKantonale Fachstelle für Fragen um Demenz
Zugehende Demenzberatung
Sensibilisierungsarbeit
Angebote für Demenzbetroffene und Angehörige
Amt für Wirtschaft und Arbeit,
Industrie- und Gewerbeaufsicht
ThomasHartmannthomas.hartmann@ag.chArbeitnehmende - Kanton AargauJugendliche und junge Erwachsene,
Erwachsene
Arbeitnehmerschutz in Industrie und Gewerbe
ask! Beratungsdienste für Ausbildung und BerufErnestavon Holzen ernesta.vonholzen@beratungsdienste.chask! Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Psychologische und psychotherapeutische Beratung
Jugendpsychologischer Dienst
AVUSA (Aargauischer Verband Unternehmen mit sozialem Auftrag)NicoleSeggingernicole.segginger@avusa.chAVUSA(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Interessensvertretung
Frühe Förderung & Ausbildung
Tagesstruktur & Arbeit
Wohnen & Integration
Ambulante Unterstützung
BZBplus, Beratungszentrum Bezirk BadenMichael Schwilkmichael.schwilk@bzbplus.chBZBplus(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Kind-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung
Elterncoaching (Bezirk Baden)
Schulsozialarbeit
Ambulante Suchtberatung
Mitglied ISBA
Blaues Kreuz Aargau/LuzernUrsAmbauenurs.ambauen@blaueskreuz.chBlaues Kreuz Aargau/Luzern(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Präventionsarbeit
Beratungsstelle für Suchtbetroffene und Angehörige
Budget- und Schuldenberatung Aargau-SolothurnBarbara Zobrist barbara.zobrist@schulden-ag-so.chBudget- und Schuldenberatung Aargau-Solothurn(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Budgetberatung
Schuldenberatung
Fachkurse
Prävention
Caritas AargauJasmineBurkhardjb@caritas-aargau.chCaritas Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Armutsbetroffene
Sozialberatungen
Flüchtlingsberatung
Freiwilligenprojekte
Erwachsenenbildung
DGS, Fachstelle Alter und FamilieLisLüthielisabeth.luethi@ag.chFachstelle Alter und FamilieAlterUnterstützung Gemeinden bei Umsetzung ihrer Alterspolitik
Beratungsangebote
DGS, Fachstelle Sucht, AarauDominik Weberdominik.weber@ag.chFachstelle SuchtKinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Suchthilfeangebot
Prävention und Früherkennung
Therapie und Beratung
Schadensminimierung und Risikominimierung
Ehe- und Paarberatung AargauUrsinaRäthu.raeth@beratungsstelle-zofingen.chEhe- und Paarberatung Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Beratung
Therapie
Elternnotruf ChantalPlaarchantal.plaar@elternnotruf.ch Elternnotruf(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Beratung von Eltern und Bezugspersonen
Gewalt
Krisen
entero StiftungDieterSteubingd.steubing@entero.chentero(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
entero Klinik: Stationäre Entzugs- und Entwöhnungsbehandlungen von allen Suchtmitteln
entero Betreutes Wohnen: betreute Wohnplätze, ambulante Wohnbegleitung
Ergotherapeut/innen Verband Schweiz, Sektion AargauKatjaScholzeaargau@ergotherapie.chErgotherapeut/innen Verband Schweiz, Sektion Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Setting: Schule, stationär und ambulant
Ergotherapeutische Leistungen in diversen Fachbereichen
Therapie, Coaching, Beratung
Fachnetzwerk Familienstart AargauDorisBurkhardinfo@fachnetzwerk-familienstart.chFachnetzwerk Familienstart Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)KinderVernetzung von Fachstellen
Schulung der Fachpersonen
HEKS Regionalstelle Aargau / SolothurnNikolausSengernikolaus.senger@heks.chWas wir tun | HEKS(öffnet in einem neuen Fenster)junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Rechtsberatung für Asylsuchende
Inklusion für Flüchtlinge
Migrantinnen und Migranten
Armutsbetroffene Schweizerinnen und Schweizer
Hospiz AargauDieterHermanndieter.hermann@hospiz-aargau.chHospiz Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Erwachsene
Alter
Palliative Care
Betroffene und Angehörige
Stiftung HotA, Hometreatement AargauRegulaBerchtoldregula.berchtold@hota.chStiftung HotA(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Familienbegleitung- und Therapie
Umgang mit psychischen Erkrankungen
Forum BGM AargauLucyWaersegerslucy.waersegers@ifa-online.chForum BGM Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)ErwachseneBeratungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Workshops
IG Psychiatrie SBK Sektion AG SOCorneliaLindnerinfo@sbk-agso.chSBK Sektion AG SO(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Lohn- und Rechtsberatung in Arbeitsfragen
Schul- und Institutionsbesuche
Mitgliedschaft
Jugend- und Familienberatung Kanton AargauSonjaDellspergersonja.dellsperger@fpbrheinfelden.chJugend- und Familienberatung Kanton Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Kinder- und Jugendhilfe
Beratung
Kantonales Schwerpunktprogramm "gsund und zwäg i de schuel"CarolineWitschardcaroline.witschard@fhnw.chSchulportal – Gesundheitsförderung und Prävention(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Ganzheitliche Gesundheitsförderung
Gesundheitsfördernde Schulkultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Kantonales Schwerpunktprogramm Gesundheitsförderung in der KindheitSimonBestsimon.best@ag.chGesundheitsförderung in der KindheitKinder
Erwachsene
Ernährung
Bewegung
Psychische Gesundheit
Kantonales Schwerpunktprogramm Gesundheitsförderung im AlterMatthiasFelixmatthias.felix@ag.chGesundheitsförderung im AlterAlterBewegung
Ernährung
Psychische Gesundheit
Gemeindearbeit
Kantonsspital Aarau AG, Human Resources BGMMariannHariMariann.Hari@ksa.chKantonsspital Aarau AG, Human Ressources BGM(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Medizin
Chirurgie
Psychiatrie & Psychologie
Psychoonkologie
Seelsorge/Care-Giver
KEEA Spital Zofingen, Kompetenzzentrum für Ernährung, Essstörungen und AdipositasShimaWysskeea@spitalzofingen.ch Kompetenzzentrum für Ernährung, Essstörungen und Adipositas (KEEA) – Patientinnen und Patienten(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Ernährung
Schulungen
Vorträge
Beratung
Workshops
Klinik BarmelweidManuelaFlubachermanuela.flubacher@barmelweid.chPsychosomatische Medizin – Klinik Barmelweid(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Spezialklinik
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychische Krankheiten
Klinik Im Hasel AGThomasLueddeckensTLueddeckens@kih.chKlinik im Hasel AG(öffnet in einem neuen Fenster)ErwachseneAbhängigkeitserkrankungen
Behandlung Traumafolgestörungen
Klinik Schützen AGMelanieMolnarmelanie.molnar@klinikschuetzen.chKlinik Schützen AG(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Krisenintervention
Psychische Gesundheit
mfe Haus- und KinderärztInnen AargauIsabelleFussI.Fuss@hausarztmzb.chmfe Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Hausarztmedizin
Mütter-/Väterberatung, KantonalverbandAnnegretGerberannegret.gerber@mvb-baden.chMütter-/Väterberatung Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)KinderBeratungen der Eltern / Erziehungsberechtigten
NEVER WALK ALONEMonikaJenniteam@never-walk-alone.chNEVER WALK ALONE(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge ErwachseneNiederschwelliges Beratungs- und Begleitungsangebot
Beratung und Begleitung von Care Leavers
Workshops
Pro Infirmis Aargau-SolothurnJohnSteggerdajohn.steggerda@proinfirmis.chPro Infirmis Aargau-Solothurn(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Unterstützung Menschen mit Behinderungen
Angehörigenunterstützung
Förderung selbständiges Leben
Pro Juventute MittellandSimoneSamillàn-Jostsimone.samillan-jost@projuventute.chPro Juventute(öffnet in einem neuen Fenster) Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Psychisch gesunde Entwicklung
Beratung für Kinder und Jugendliche,
Beziehung Eltern-Kind (Information, Beratung)
Kompetenzen (Übergang Schule- Beruf, Medienkompetenzen)
Pro Senectute AargauRuthTreyerruth.treyer@ag.prosenectute.chPro Senectute Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)AlterBeratung
Unterstützung im Alltag
Psy4AsylSaraMichalik-Imfeldleitung@psy4asyl.ch Psy4Asyl(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Psychische Gesundheit von Geflüchteten Menschen
Gesundheitsförderung
Therapie und Beratung
Öffentlichkeitsarbeit
Weiterbildung
Psychiatrische Dienste Aargau AGAlineMontandonaline.montandon@pdag.chPDAG AG(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Stationär
Ambulant
interediäre Leistungen
Reformierte Landeskirche AargauMartinSchaufelbergermartin.schaufelberger@pdag.chReformierte Landeskirche Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Erwachsene
Alter
Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
Reusspark Zentrum für Pflege und Betreuung CorneliaWaltercornelia.walter@reusspark.chReusspark(öffnet in einem neuen Fenster)AlterPflege und Betreuung
Medizinische Versorgung
Tages- und Nachtzentrum
Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons AargauPeterMichalikpeter.michalik@kathaargau.chRömisch-Katholische Landeskirche Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)ErwachseneBeratung
Workshops
Schweizerisches Rotes KreuzChristinDegenhardtchristin.degenhardt@srk-aargau.chSRK Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Unterstützung im Alltag
Starthilfe Elternzeit
Diverse Angebote zur Stärkung der Lebensqualität / psychischen Gesundheit
Soziale Integration
Selbsthilfe AargauUrsulaMorelursula.morel@selbsthilfe-ag.chSelbsthilfe Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Beratung
Aufbau und Begleitung von Selbsthilfegruppen
Psychische Krankheiten
somatische Erkrankungen
schwierige soziale Situationen
Sexuelle Gesundheit AargauMichael Ganzmichael.ganz@seges.chSexuelle Gesundheit Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Beratungen
Prävention
Sexuelle Gesundheit
Workshopangebot
Sexualität
Sozialpädagogische Familienbegleitung SpF plus, Regionalstelle Zürich / AargauHellaAnhuiserhella.anhuiser@spfplus.ch SpF plus(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Bedürfnisorientierte Unterstützung
Coaching im Lebensumfeld
Suchtberatung agsAnna-BarbaraVilligeranna-barbara.villiger@suchtberatung-ags.chSuchtberatung ags(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Beratungen für Betroffene und Angehörige
Alle Suchtformen
Suizid-Netz AargauCharlotteKrapfcharlotte.krapf@hfgs.chSuizid-Netz Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Suizidprävention
Koordination und Vernetzung
Förderung Psychische Gesundheit
Stärkung von Ressourcen
SVA Aargau Invalidenversicherung IntegrationBrunoLüthibruno.luethi@sva-ag.chSVA Aargau Invalidenversicherung Integration(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Psychische Gesundheit
Beratung und Begleitung
Auskünfte
143.ch - die dargebotene Hand Aargau / SolothurnChristinaHegichristina.hegi@143.ch143.ch Dargebotene Hand(öffnet in einem neuen Fenster)Erwachsene
Alter
Gespräche 24 / 7
anonym
kostenlos
Beratungen per Telefon, Chat, Mail
Workshops
Suizidprävention
VABB Aargau, Vereinigung Aargauischer Berufsbeiständinnen und -beiständeSandraWeysandra.wey@gv-laufenburg.chVABB Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Kindes- und Erwachsenenschutz
vaka - Sparte SpitexFranziskaWyssfranziska.wyss@spitex-mr.chvaka(öffnet in einem neuen Fenster)Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Psychiatrische Krankheiten
Ambulante Versorgung
VAPP / Verein für ambulante PsychiatriepflegeLydiaValentinlydia.valentin@spitex-herzenssache.chVAPP(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
ambulant
Begleitung
Psychische Gesundheit
VASK Aargau - Vereinigung der Angehörigen von psychisch KrankenMarie-ThereseKellermthkeller@gmail.comVASK Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Angehörigenarbeit von psychisch Kranken
Plattform für Informationen, Dienstleistungen und Erfahrungsaustausch
Verband Aargauer Psycholog*innen (VAP)SaraMichalik-Imfeldsara.michalik-imfeld@bluewin.chVAP(öffnet in einem neuen Fenster)Kinder
Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsene
Alter
Psychische Gesundheit
Sensibilisierungsarbeit
ZURZACH CareYvonneBlumenbergyvonne.blumenberg@zurzachcare.chZURZACH Care(öffnet in einem neuen Fenster)AlterRehabilitation