
In diesem Bereich finden Sie Antworten zu den häufigsten EasyTax-Fragen sowie Tipps und Tricks.
In diesem Bereich finden Sie Antworten zu den häufigsten EasyTax-Fragen sowie Tipps und Tricks.
Erfassung von verheirateten, gleichgeschlechtlichen Paaren kann mit der Auswahl des Familienverhältnisses "in eingetragener Partnerschaft / verheiratet" durchgeführt werden.
In der Erfassung der Einkommen aus unselbstständiger Arbeit können neu der Anteil sowie die Homeofficetage erfasst werden.
Gemäss Verordnung des Bundes findet ab dem 1.1.2022 keine Aufrechnung für Privatfahren des Geschäftsfahrzeugs mehr statt. Daher wurde Option "Arbeitgeber stellt Geschäftsauto zur Verfügung" entfernt.
Vertreter Mutationen für eingeschränkte Vollmachten werden auf dem Ausdruck mit Ja/Nein ausgewiesen.
Bei Verkauf einer Liegenschaft mit Hypothek mit Schuldenstand am 31.12.2022 wird diese im Total der Schulden berücksichtigt.
Wenn eine E-Mail im Dialog 'Adresse' oder 'eingeschränkte Vollmacht' erfasst ist, wird diese im Dialog 'Einreichen' automatisch für die Bestätigung vorausgefüllt. Die E-Mailadresse kann überschrieben oder entfernt werden.
Gemäss geändertem Art. 59 Abs. 2 VStV ist für Fälligkeiten ab 1.1.2022 bei unverteilten Erbschaften jeder Erbe selber für die Rückerstattung der Verrechnungssteuer auf seinem persönlichen Anteil zuständig.
Daher kann neu im Dialog Erbschaft – bei unverteilter Erbschaft – bei Vermögen/Wertschriften/Guthaben der persönliche Anteil Bruttoertrag aus unverteilter Erbschaft mit Verrechnungssteuer erfasst werden. Das Verrechnungssteuerguthaben wird im Wertschriftenverzeichnis ausgewiesen.
Bei der Erfassungsmaske "Kryptowährung" können neu Zu- und Abgänge erfasst werden.
Die Depotgebühren werden aus dem eStA ausgelesen, können aber überschrieben oder gelöscht werden.
Bitte beachten: Es ist das vollständige PDF (Detailseiten inklusive Barcode) des e-Steuerauszugs einzulesen. Nur den Barcode einzulesen ist für die Datenerfassung und die anschliessende Prüfung ungenügend.
Für die Bearbeitung des Fristerstreckungsgesuchs ist das Gemeindesteueramt zuständig. Bitte reichen Sie das Gesuch schriftlich ein Ansprechstellen Gemeindesteuerämter oder verwenden Sie die Internetapplikation eFristen.
Für einen Steuererklärungsbogen mit Code wenden Sie sich bitte an das zuständige Gemeindesteueramt.
Windows: Steuererklärung/EasyTax
Mac und Linux (plus Windows): msg systems ag
Diese Fehlermeldungen werden durch den Virenscanner angezeigt (nicht durch das EasyTax-Programm). Deshalb muss das Problem auf Seiten des Virenscanners gelöst werden.
Die Meldung, welche Sie erhalten haben, ist ein sogenannter "False Positive". Moderne Virenscanner suchen nicht nur nach bereits bekannten Viren, sondern versuchen auch, noch nicht gemeldete Gefahren zu erkennen und Sie dagegen abzusichern. Ein unumgänglicher Nebeneffekt ist, dass zum Teil auch nicht befallene Software als schädlich erkannt wird. Dies wird "False Positive" genannt.
Alle EasyTax-Programmmodule sind digital signiert. Stellen Sie sicher, dass Sie die Programme nur über unsere vertrauenswürdigen Seiten www.ag.ch/steuern > EasyTax und die Webseite der Entwicklerfirma herunterladen.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Um ganz sicher zu gehen, dass es sich nur um einen Fehlalarm handelt, können Sie den Download-Link via Virus Total, einem kostenlosen Google-Dienst, prüfen lassen: https://virustotal.com
Geben Sie die Meldung des "False Positive" an den Hersteller Ihres Virenscanners weiter (mit allen Details der entsprechenden Meldung). So kann der Hersteller seine Erkennung verfeinern und den Schutz in Zukunft verbessern sowie das Problem mittels einem Update lösen. Falls dies alles keinen Erfolg bringt, kann im Moment das EasyTax-Programm nicht genutzt werden, bis der Virenscanner ein Update herausbringt, welcher das Problem behebt. Alternativ kann das EasyTax-Programm auf einem anderen Computer verwendet werden.
Nein, das EasyTax-Programm und die Daten-Datei sind unabhängig voneinander (siehe nachfolgende Frage, "Wo wird die EasyTax-Datei auf meinem PC abgespeichert?").
Die Daten-Datei 2022 trägt standardmässig den Namen der steuerpflichtigen Person, die Jahreszahl 2022 sowie die Endung ".a22" (beispielsweise "Muster Hans 2022.a22"). Abgespeichert wird die Datei im Ordner "Eigene Dateien", sofern nicht ein anderer, benutzerdefinierter Speicherort gewählt wurde.
Der Speicherort kann auch über die Menüleiste "Hilfe" > "Speicherpfad" angezeigt werden.
Wählen Sie im Menüpunkt "Hilfe" > "Info..." aus.
Gehen Sie gemäss folgender Anleitung vor: Anleitung zur Datenübernahme aus EasyTax 2021 (PDF, 4 Seiten, 204 KB)
Speichern Sie die EasyTax 2021-Daten-Datei vom bisherigen Computer auf einen USB-Stick und wählen diesen beim Starten von EasyTax 2022 "Importieren einer EasyTax 2021-Datei" aus. Dazu klicken Sie zuerst auf den Button "Auswählen" und wählen sodann bei "Suchen in" den Pfad des USB-Sticks sowie die Daten-Datei aus. Klicken Sie auf den Button "Öffnen". Auf der Maske "Datenimport" bestätigen Sie mit "OK".
Die Daten-Datei trägt standardmässig den Namen der steuerpflichtigen Person, die Jahreszahl 2021 sowie die Endung ".a21" (beispielsweise MusterHans2021.a21). Die Datei wird im Ordner "Eigene Dateien" abgespeichert.
Alternativ können Sie die EasyTax 2021-Daten-Datei auch auf den neuen Computer speichern. Beim "Importieren einer EasyTax 2021-Daten-Datei" wählen Sie die Datei vom neuen Speicherort aus.
Bitte beachten Sie, dass zur Ansicht der EasyTax 2021-Daten-Datei auf dem neuen Computer das entsprechende EasyTax-Programm (EasyTax 2021) installiert sein muss.
Das EasyTax-Programm ist nicht mit einem Passwort-Schutz ausgestattet. Damit Sie Ihre Daten trotzdem schützen können, empfehlen wir Ihnen folgende Alternative: Verschieben Sie die EasyTax-Daten-Datei in einen Ordner, zippen Sie diesen Ordner und hinterlegen Sie der .zip Datei ein Passwort.
Falls bei einem EasyTax-Update oder bei einem Update des Wertschriftenverzeichnisses folgende Fehlermeldung erscheint, "Es besteht keine Internetverbindung...", ist möglicherweise die Windows-Firewall eingeschaltet (erster Fall), oder der/die Benutzer/in befindet sich in einem Firmennetzwerk mit blockiertem Zugriff (zweiter Fall).
Im ersten Fall kann die Windows-Firewall (unter Systemsteuerung > Windows Firewall) für die Dauer des Updates ausgeschaltet werden, oder es kann das aktuellste EasyTax-Programm direkt von der Homepage der msg systems ag heruntergeladen werden.
Im zweiten Fall wenden Sie sich bitte an den Systemadministrator Ihrer Firma.
Prüfen Sie, ob Sie sich im Beispielmodus befinden und die Beispieldaten überschrieben haben. Die Beispiele können weder gespeichert noch definitiv gedruckt werden.
Eine elektronische Übermittlung ist im Beispielmodus ebenfalls nicht möglich.
Ja. Wählen Sie in der Menuleiste "Optionen" > "Schriftgrösse" zwischen den Schriftgrössen aus.
Bitte beachten Sie: Wenn die Bildschirm-Auflösung eine Vergrösserung nicht zulässt, funktioniert die Anpassung der Schriftgrösse nicht.
Weitere Bemerkungen sind auf einem Beiblatt zu erfassen. Dieses Beiblatt ist mit der Steuererklärung einzureichen.
Für eine schnellere Erfassung wurde beim Wochenaufenthalt, Liegenschaftsunterhalt, bei den Krankheitskosten, den freiwilligen Leistungen bzw. Zuwendungen, den Zuwendungen an politische Parteien und bei den Wertschriften Zu- und Abgängen die Erfassung direkt in der Tabelle ermöglicht. Bei Mac-Benutzern sind die Felder leider nicht gut sichtbar.
Bitte klicken Sie in das Feld, welches direkt unter "Datum" liegt, erfassen das Datum und gehen mit der Tab-Taste ins nächste Feld zum Erfassen. Eine neue Zeile erscheint, wenn eine Zeile fertig erfasst ist und die Enter- oder die Tab-Taste gedrückt wird.
Die Anzahl der Eingabezeilen ist beschränkt (beispielsweise bei freiwilligen Zuwendungen auf 100 Zeilen).
Bitte führen Sie die noch fehlenden Einträge auf einem Beiblatt auf, und ziehen Sie die Summe. Danach erfassen Sie als unterste Position "Zusammenfassung, siehe Beiblatt" und den Gesamtbetrag.
Das Beiblatt ist mit der Steuererklärung einzureichen.
Das Reinvermögen muss nur erfasst werden, wenn die Erbschaft am Stichtag (31.12.20XX) unverteilt ist.
Wenn die Erbschaft eine Liegenschaft enthält, muss die Erfassung zwingend als unverteilte Erbschaft erfolgen. Erst in einem zweiten Bearbeitungsschritt kann eine Verteilung durchgeführt werden.
Wenn die Erbschaft am Stichtag (31.12.20XX) verteilt ist, empfiehlt es sich, die Vermögenswerte in der unverteilten Erbschaft bereits reduziert zu erfassen.
Todestag: 27.5.2019
Teilungsdatum: 15.9.2019
Die Mietzinseinnahmen für das ganze Steuerjahr betragen 12'000 Franken.
Mietzinseinnahmen: 28.5.2019 (Todestag +1) bis Teilungsdatum 15.9.2019 betragen 4'000 Franken.
Mietzinseinnahmen: 16.9.2019 (Teilungsdatum +1) bis 31.12.2019 betragen 3'000 Franken.
Wenn Sie eine Erbschaft nur teilweise verteilen, erfassen Sie eine unverteilte Erbschaft, führen eine Verteilung durch und reduzieren die unverteilte Erbschaft um die betroffenen Vermögenswerte.
Ja, ein eSteuerauszug kann ins EasyTax importiert werden. Die einzelnen Schritte sind in der Anleitung zum Import von eSteuerauszügen ins EasyTax (PDF, 5 Seiten, 365 KB) beschrieben.
Allgemeine Informationen zum eSteuerauszug sind auf der Seite eSteuerauszug publiziert.
Speichern Sie die Datei als PDF-Dokument ab und drucken dann das PDF-Dokument aus.
Bitte beachten Sie: Voraussetzung für das Ausdrucken ist ein vorinstallierter PDF-Reader auf Ihrem PC. Ein solcher kann gratis heruntergeladen werden, beispielsweise bei Adobe.
Unterjährige Steuererklärungen können nicht elektronisch übermittelt werden. Siehe die nebenstehenden, unterschiedlichen Dialogansichten für unterjährige und ganzjährige Steuererklärungen (Bild vergrössern).
Es gelten folgende Voraussetzungen:
Bitte prüfen Sie Folgendes auf der Personalien-Maske:
Folgende Probleme sind bekannt:
Bitte prüfen Sie Folgendes:
Ab EasyTax 2021 kann die ausgefüllte Steuererklärung samt Belegen in elektronischer Form an das zuständige Gemeindesteueramt übermittelt werden. Bei der elektronischen Übermittlung erfolgt kein Quittungsausdruck mehr. Belege in Papierform können im Steuererklärungsbogen an das Gemeindesteueramt eingereicht werden.
Durch das Anwählen "Bestätigung per E-Mail" und erfassen einer E-Mail-Adresse wird Ihnen nach erfolgreicher Übermittlung eine Bestätigung per E-Mail zugesandt.
Wenn Sie nach einer erfolgreichen Übermittlung einen Ausdruck (via PDF oder Drucker) erstellen, wird dieser Hinweis angezeigt.
EasyTax 2022 - Anleitung zur Datenübernahme aus EasyTax 2021 (PDF, 4 Seiten, 204 KB)