Hauptmenü

Bezahlen der Steuern

Steuerkonto

Frau mit Kugelschreiber und Handy

In Ihrem Steuerkonto haben Sie jederzeit Überblick über Ihre Kantons-, Gemeinde- und Bundessteuern. Tätigen Sie im Steuerkonto Zahlungen und prüfen Sie Guthaben – alles online, papierlos und rund um die Uhr.

Mit dem Steuerkonto des Kantons Aargau behalten die Aargauer Steuerzahlerinnen und Steuerzahler jederzeit den Überblick über den Stand ihrer Kantons-, Gemeinde- und Bundessteuern. Es erlaubt ihnen, bereits geleistete Zahlungen, ausstehende Rechnungen und eventuelle Guthaben einzusehen und nach Steuerart und -jahr zu filtern. Dank des integrierten QR-Rechnungscodes können offene Rechnungen schnell und einfach mit allen gängigen Banking-Apps gescannt und bezahlt werden. Das Steuerkonto bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit, ihre Steuerangelegenheiten online einzusehen und bequem zu verwalten, und das alles ohne Einsatz von Papier, rund um die Uhr, von unterwegs oder bequem von zu Hause aus.

Was bietet mir das Steuerkonto?

Im Steuerkonto stehen Ihnen verschiedene Ansichten und Funktionalitäten zur Verfügung, die Sie beim Erledigen Ihrer Steuerangelegenheiten (Kantons-, Gemeinde- und Bundessteuern) unterstützen. Die wichtigsten Ansichten und Funktionalitäten sind:

  • Überblick über den aktuellen Stand Ihrer Kantons-, Gemeinde- und Bundessteuern sowie die Steuern der vergangenen Steuerjahre, sofern Sie im Kanton Aargau steuerpflichtig waren
  • Detaillierte Informationen zu jeder Steuerrechnung, einschliesslich Saldo, Zahlungsstatus, Veranlagungsstand, Fälligkeit, Buchungen usw.
  • Einsehbarkeit aller Transaktionen pro Steuerrechnung
  • Zahlungsinformationen mit QR-Code zur einfachen Zahlung der Kantons- und Gemeindesteuern sowie der direkten Bundessteuer
  • Aufrufen von verwandten Serviceleistungen wie Bestätigung über bezahlte Steuern, Beantragung von Ratenzahlungen für Kantons- und Gemeindesteuern und vieles mehr

Schreenshot Steuerkonto: Auflistung von Rechnungen vor farbigem Hintergrund
Im Steuerkonto können offene Rechnungen eingesehen und bezahlt werden.

Wie erhalte ich Zugang zu meinem Steuerkonto?

Was Sie benötigen

Die Online-Dienstleistung steht Privatpersonen (natürlichen Personen) zur Verfügung, die im Kanton Aargau steuerpflichtig sind. Um das Steuerkonto nutzen zu können, benötigen Sie:

  • AGOV-Registration mit Adressverifikation
  • Ihre AHV-Nummer
  • Adressnummer

Sie finden Ihre persönliche Adressnummer auf Ihren Steuerdokumenten.

Wie Sie vorgehen

So erhalten Sie Zugang zu Ihrem Steuerkonto:

  1. Öffnen Sie die Online-Dienstleistung Steuerkonto(öffnet in einem neuen Fenster).
  2. Sie werden zu AGOV weitergeleitet.
  3. Wenn Sie sich noch nicht bei AGOV registriert haben, klicken Sie auf Jetzt registrieren! und folgen Sie den Anweisungen.
    Bitte beachten Sie: Falls Sie bereits über ein persönliches selbstregistriertes Benutzerkonto auf www.ag.ch verfügen und dieses Konto für die Nutzung Ihres Steuerkontos nutzen möchten, verwenden Sie bitte dieselbe E-Mail-Adresse für die Registration bei AGOV.
  4. Bei AGOV werden Sie aufgefordert, Ihre Adresse zu verifizieren. Führen Sie die Adressverifikation aus. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter help.agov.ch(öffnet in einem neuen Fenster).
  5. Nach der erfolgreichen Adressverifikation erhalten Sie innerhalb von 2–3 Werktagen einen A-Post-Brief mit einem Verifikationscode. Melden Sie sich nach Erhalt des Briefs bei AGOV auf agov.ch/me(öffnet in einem neuen Fenster) an. Halten Sie den Verifikationscode bereit und folgen Sie den Schritten.
  6. Sobald Sie Ihre Adresse verfiziert haben, starten Sie die Online-Dienstleistung Steuerkonto(öffnet in einem neuen Fenster) und authentifizieren sich mit Ihrer AGOV access App oder dem Sicherheitsschlüssel.
  7. Bestätigen Sie die Datenfreigabe für Ihr Steuerkonto.

Sie haben nun Zugang zu Ihrem Steuerkonto erhalten. Für die zukünftige Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre AGOV Access App oder Ihren Sicherheitsschlüssel, um auf Ihr Steuerkonto zugreifen zu können.

Gelangen Sie zu Ihrem Steuerkonto(öffnet in einem neuen Fenster)

Hinweis:Verwendung der privaten Infrastruktur

Verwenden Sie nach Möglichkeit ihre eigene private Infrastruktur. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Sicherheits-Richtlinien für geschäftliche Infrastrukturen einen Zugriff auf das Steuerkonto technisch ohne Mitteilung unterbinden.

Hinweis:Sicherheit

Der Zugriff auf das Steuerkonto erfolgt über eine gesicherte Verbindung. Keine der Informationen, die Sie mit diesen Seiten austauschen, können von anderen Personen im Web eingesehen werden. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie jederzeit im Menüpunkt "Meine Datenfreigabe" in Ihrem Konto die Verbindung zum Steuerkonto wieder aufheben respektive die Datenfreigabe löschen lassen.

Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

Weshalb muss ich eine Datenfreigabe erteilen?

Aufgrund der sensiblen und schützenswerten Daten des Steuerkontos gelten höhere Sicherheitsanforderungen als bei den bestehenden Dienstleistungen des Smart Service Portals. Um den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, erfolgt das Login über AGOV mit Adressverifikation.

Ich bin eine juristische Person beziehungsweise eine Aktiengesellschaft. Kann ich das Steuerkonto auch nutzen?

Das Steuerkonto ist zurzeit nur für natürliche Personen (Privatpersonen) mit Steuerpflicht im Kanton Aargau nutzbar.

Ich habe einen Vertreter, der mich in Steuerangelegenheiten vertritt. Kann mein Vertreter für mich einen Zugang zum Online-Service erhalten?

Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben Vertreter aktuell keine Möglichkeit, Zugriff auf das Steuerkonto ihrer Kunden zu erhalten.

Wie aktuell sind meine Daten im Steuerkonto?

Sie finden das Datum der letzten Aktualisierung auf der Übersichtsseite unterhalb Ihrer Adressnummer. Nach einer Zahlung kann es 2–3 Werktage dauern, bis die Zahlung im Steuerkonto sichtbar ist.

Kann ich auch die Angaben der Ehefrau oder des Ehemannes beziehungsweise der eingetragenen Partnerin oder des eingetragenen Partners für die Registrierung verwenden?

Der Zugriff auf das Steuerkonto ist personenbezogen. Sie müssen sich deshalb mit Ihren eigenen Personendaten anmelden und können nicht die Daten der Ehefrau oder des Ehemannes beziehungsweise der eingetragenen Partnerin oder des eingetragenen Partners verwenden.

Ist das digitale Ausfüllen und Einreichen der Steuererklärung mit dem Steuerkonto möglich?

Nein. Ein entsprechender Service wird aber voraussichtlich im Jahr 2026 verfügbar sein.