Die Nutzung von öffentlichen Gewässern oder von ihrem Gebiet bedarf eines Nutzungsrechts, sobald sie den Gemeingebrauch übersteigt.
Gewässernutzung
Die Nutzung der öffentlichen Gewässer und die Inanspruchnahme der Oberflächengewässer steht jeder und jedem in dem Ausmass zu, wie andere Personen in ihrer Nutzung nicht eingeschränkt werden.
Sobald eine Nutzung eines Gewässers oder die Inanspruchnahme eines Oberflächengewässers den Gemeingebrauch übersteigt, ist ein Nutzungsrecht erforderlich. Dieses kann in Form einer Konzession oder einer Bewilligung erteilt werden.
Trockenheit – Sistierung von Wasserentnahmebewilligungen
Aufgrund der aktuellen Trockenheit sind Wasserentnahme-Bewilligungen für einige Gewässer im Aargau sistiert.
Aus folgenden Gewässern sind die Bewilligungen zur Wasserentnahme sistiert:
Fricktal:
- Sissle (Unterlauf ab 22. Juni 2022)
- Staffeleggbach
- Wölflinswilerbach (ab 22. Juni 2022)
- Bruggbach (ab 22. Juni 2022)
Bünztal/Freiamt:
- Bünz (Unterlauf ab 22. Juni 2022)
- Holzbach in allen Gemeinden (Dottikon, Villmergen, Wohlen)
- Katzbach in Muri
- Wissenbach in Boswil (Sagiweiher Boswil)
- Wissenbach in Merenschwand
- Chräbsbach in Künten
- Dorfbach Dintikon in Villmergen
- Krebsbach und Teuftelbach in Ammerswil
Seetal:
- Aabach
- Dorfbach in Meisterschwanden
Bei allen übrigen Bächen sind die Entnahmen auf ein nötiges Minimum zu drosseln. Weitere Sistierungen sind möglich.
Inanspruchnahme der Oberflächengewässer
Was gilt als Inanspruchnahme der Oberflächengewässer? Grundsätzlich gehören dazu Bauten jeder Art wie:
- Gebäude und Auskragungen
- Plätze, Wege, Zufahrten
- Boots- und Badehäuser
- Bootsstege und -stationierungen
- Stege und Brücken
- ober- und unterirdische Leitungen
- Ein- und Ausleitbauwerke für Wasser
- Eindolungen oder Eindeckungen
- Ablagerungen oder Auffüllungen sowie
- Materialentnahmen
Ferner gehören auch dazu:
- Wasserkraftnutzung
- Wasserentnahme für Kühlwasser
- Grundwasserentnahmen und Fassung von Thermalwasser
- Wasserentnahme für Landwirtschaft und Gewerbe
Ansprechpersonen
Einleitungen und Auslaufbauwerke in Gewässer
Leitungsquerungen
- Leitungsquerungen (PDF, 1 Seite, 82 KB)
- Leitungsquerungen längs offener und eingedolter Gewässer (PDF, 1 Seite, 147 KB)
- Leitungsquerungen bei Bauwerken (PDF, 1 Seite, 123 KB)
Wasserentnahmen – Gesuchsformulare
- Entnahmegesuch zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen (PDF, 2 Seiten, 41 KB)
- Entnahmegesuch für industrielle oder gewerbliche Zwecke (PDF, 2 Seiten, 38 KB)
- Entnahmegesuch für Speisung Weiher oder Fischzucht (PDF, 2 Seiten, 43 KB)
- Entnahmegesuch für Dichtigkeitsprüfung (PDF, 2 Seiten, 22 KB)
- Entnahmegesuch für Betrieb Durchlaufkühlanlage (PDF, 2 Seiten, 35 KB)
- Entnahmegesuch für Betrieb Wärmepumpe (PDF, 2 Seiten, 35 KB)
- Gesuch für den Betrieb eines Wasserrads (PDF, 2 Seiten, 27 KB)