
Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Schulhausplatzes Baden wurden im Sommer 2018 abgeschlossen.
Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Schulhausplatzes Baden wurden im Sommer 2018 abgeschlossen.
Von Sommer 2015 bis Sommer 2018 wurde mit dem Schulhausplatz Baden eine der meist befahrenen Kreuzungen der Schweiz komplett neu gestaltet. Der Autoverkehr wurde verflüssigt, der Busverkehr erhielt einen eigenen Bustunnel sowie separate Busachsen und für den Velo- und Fussverkehr entstanden bessere Verbindungen. Damit ist das Zentrum von Baden für alle zuverlässiger und sicherer erreichbar. Dank der neuen Gestaltung ist der Stadtraum aufgewertet. Das Eröffnungsfest fand am 18. August 2018 statt.
Die im Video gezeigten Zahlen aus drei Jahren Bauzeit sind im letzten Newsletter zum Schulhausplatz publiziert:
Bauabschluss Schulhausplatz Baden (Newsletter Nr. 03/Juli 2018) (PDF, 24 Seiten, 4,0 MB)
Vor der Neugestaltung des Schulhausplatzes passierten täglich über 46'000 Fahrzeuge und eine Vielzahl von Bussen des öffentlichen Verkehrs den Knoten. Das bedeutete, dass die Kapazitäten an ihre Grenzen stiessen. Zudem wies die Infrastruktur Schäden auf. Nebst einer Sanierung galt es, den Schulhausplatz an die gegenwärtigen und künftigen Verkehrsbedürfnisse anzupassen.
Im Rahmen der Neugestaltung des Schulhausplatzes wurden die Verkehrsspuren neu geordnet und den heutigen Bedürfnissen angepasst.
Kernelement ist die Durchleitung der Busse vom Bahnhof stadtauswärts durch die Tunnelgarage. Eine Rampe führt die in Richtung Mellingerstrasse fahrenden Busse nach rechts auf den Schulhausplatz, während die in Richtung Wettingen und Surbtal fahrenden Busse den Schulhausplatz in der zweiten Ebene unterqueren und erst vor der Hochbrücke wieder auftauchen.
Die neue Cordula-Passage für die Fussgängerinnen und Fussgänger sowie den Veloverkehr ist grosszügig und übersichtlich gestaltet. Zusätzlich beleben Läden die Passage. Nun unterqueren Velo- und Fussverkehr den Schulhausplatz in alle Richtungen sicher und unbehelligt vom Autoverkehr. Auf der Strasse bieten Velostreifen und Velowarteräume bei den Ampeln mehr Sicherheit.
Der Schulhausplatz Baden wurde etappenweise von Sommer 2015 bis April 2018 neu gestaltet.
Im Sommer 2015 bis Anfang 2016 startet das Grossprojekt mit den beiden Baufeldern "Kiste" und Bezirksgebäude. Zudem begann die Sanierung des Schlossbergtunnels und der Bau des Bustunnels.
Ab Anfang 2016 bis Mitte 2017 erfolgte der Deckenersatz der Tunnelgarage im Bereich Bruggerstrasse, der Zugang Passage Falken sowie die Bushaltestelle Lindenplatz mit dem künftig grösseren Wartebereich wurden erstellt.
Ab Mitte 2017 wurde die Bruggerstrasse saniert, die Decke gebaut und die Passage ausgebaut.
In der zweiten Jahreshälfte 2017 – in der auch die Badenfahrt stattfand – wurden der Deckel Tunnelgarage sowie die Fahrbahnen fertiggestellt. Zudem wurde das Baufeld Cordulaplatz umgesetzt, welches nebst der Fahrbahnplatte den Zugangsbereich Passage durch die Tunnelgarage und den Cordulaplatz beinhaltet.