
Bei allen neu startenden Projekten möchte die Abteilung Tiefbau ab 2025 BIM (Building Information Modeling) einsetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde intern eine BIM-Strategie entwickelt. Erste Pilotprojekte dazu laufen bereits.
Bei allen neu startenden Projekten möchte die Abteilung Tiefbau ab 2025 BIM (Building Information Modeling) einsetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde intern eine BIM-Strategie entwickelt. Erste Pilotprojekte dazu laufen bereits.
Seit 2017 setzt sich die Abteilung Tiefbau des Kantons Aargau intensiv mit der Digitalisierung im Bauwesen, meist mit Building Information Modeling (BIM) umschrieben, auseinander. Bei BIM geht es aber nicht nur um die Digitalisierung bestehender Prozesse. Eine Planung, die auf BIM basiert, erfordert in vielerlei Hinsicht Anpassungen, da sie in zahlreiche Grundlagen, Prozesse und Strukturen eingreift. Um der komplexen Thematik gerecht zu werden, wurde ein Strategiepapier erarbeitet.
Die Abteilung Tiefbau sieht in der Digitalisierung eine Chance, auf die wachsenden Anforderungen besser reagieren zu können. Wesentlich ist, dass der gesamte Lebenszyklus der Bauwerke betrachtet und berücksichtigt wird. Die Abteilung Tiefbau nimmt die Herausforderungen durch BIM an und geht sie sowohl strategisch als auch mit gezielten Aktivitäten an. So wurden erste Pilotprojekte bereits 2020 initiiert. Standardmässig eingesetzt werden soll BIM ab 2025 bei allen neu startenden Projekten.
Strategiepapier "Strategie zur Einführung von BIM in der ATB" (PDF, 11 Seiten, 1,2 MB)