Universalzielvereinbarung
Bei der Universalzielvereinbarung (UZV) sind die vom Bund beauftragten Agenturen, EnAW und act, Partner des Grossverbrauchers. Zumeist erfolgen die Vereinbarungen auf Basis von zwei Ansätzen – dem KMU-Modell beziehungsweise Massnahmenziel und dem Energie-Modell beziehungsweise Energieeffizienzziel.
Bei der Universalzielvereinbarung (UZV) sind die vom Bund beauftragten Agenturen, EnAW und act, Partner des Grossverbrauchers. Zumeist erfolgen die Vereinbarungen auf Basis von zwei Ansätzen – dem KMU-Modell beziehungsweise Massnahmenziel und dem Energie-Modell beziehungsweise Energieeffizienzziel.
Ist die Vereinbarung verpflichtungstauglich ausgearbeitet, besteht ihr Vorteil gegenüber den beiden anderen Vollzugswegen darin, dass sie sowohl für die Erfüllung der kantonalen und eidgenössischen Energiegesetze als auch für das eidgenössische CO2-Gesetz gilt. Zusätzlich können betroffene Verbraucherinnen und Verbraucher die Universalzielvereinbarung auch für die Rückerstattung des Netzzuschlags nutzen. Zudem ist sie in allen Kantonen gültig.
Gemeinsam mit den akkreditierten Energieberaterinnen und Energieberatern der beiden Agenturen erarbeitet der Verbraucher oder die Verbraucherin eigenständig die Effizienzziele und Massnahmenpläne. Die Moderatoren und die Beraterinnen und Berater der Agenturen begleiten den Grossverbraucher durch den gesamten Prozess, von der Potenzialanalyse bis zum Reporting. Das Umsetzen der vereinbarten Massnahmen kann mit einem frei wählbaren Berater oder einer Beraterin oder einem Ingenieur oder einer Ingenieurin erfolgen.
Gründe für eine Zielvereinbarung
Möglichkeit der Gruppenbildung
Das gemeinsame Vorgehen mehrerer Unternehmen bietet Vorteile wie: Erfahrungsaustausch, schnelleres Erreichen von Energiezielen, gegenseitiger Abtausch und Kompensation von Leistungen, Benchmarking und weitere.
Kantonsübergreifende Vereinbarung
Möglichkeit, verschiedene Betriebsstätten eines Unternehmens kantonsübergreifend in eine Vereinbarung einzubeziehen.
Vergünstigungen für KMU
Es besteht eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. EnAW und act sind dabei behilflich. Unter dem untenstehenden Link kann man sich selbstständig informieren.
- Fördermöglichkeiten
Universalzielvereinbarung beantragen
