
Schweizerischer Schulsporttag 2023
Am 26. Mai 2023 war der Kanton Aargau das Zentrum des freiwilligen Schulsports der gesamten Schweiz. Dann fand nämlich der Schweizerische Schulsporttag in der Region Brugg/Windisch statt. Rund 2300 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz haben an Wettkämpfen in zwölf verschiedenen Disziplinen teilgenommen.
Federführend bei der Organisation dieses sportlichen Grossanlasses im Kanton Aargau ist die Sektion Sport des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS), die den Event gemeinsam mit dem Bundesamt für Sport, dem Schweizerischen Verband für Sport in der Schule (SVSS) und der Fraktion Sport des Aargauischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands organisiert. Die Gemeinden Brugg und Windisch fungieren als Patronatsgemeinden und helfen aktiv mit bei der Organisation des Schweizerischen Schulsporttags.
Disziplinen
Das Wettkampfprogramm beinhaltet folgende Sportarten: Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Geräteturnen, Handball, Leichtathletik, Orientierungslauf, Polysportive Stafette, Schwimmen, Tischtennis, Unihockey und Volleyball.
Der Aargau gehört in Bezug auf den freiwilligen Schulsport schweizweit zur Spitze. Deshalb sind wir prädestiniert, um den Schweizerischen Schulsporttag durchzuführen. Wir wollen diesen Anlass auch nutzen, um die kantonalen Schulsport-Wettkämpfe im Aargau nachhaltig zu stärken.