
Die Sektion Sport des Kantons Aargau und der Verein für Jugend und Freizeit stellen interessierten Gemeinden, Verbänden, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen einen mobilen Pumptrack zur Nutzung zur Verfügung.
Die Sektion Sport des Kantons Aargau und der Verein für Jugend und Freizeit stellen interessierten Gemeinden, Verbänden, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen einen mobilen Pumptrack zur Nutzung zur Verfügung.
Der mobile Pumptrack ist ein Rundkurs mit aufeinanderfolgenden Wellen und Steilwandkurven (engl. Track). Er wird mit Bikes, BMX, Trottinette, Skateboards, Kickboards, Inline-Skates oder Kinderlaufrädern befahren. Durch dynamisches Belasten und Entlasten (engl. Pump) kann der Kurs abgefahren werden, ohne Pedalen zu benutzen.
Das Befahren setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus und fördert die Fahrerinnen und Fahrer nebst Geschicklichkeit und Gleichgewicht in Kraft und Ausdauer.
Als mobile Anlage kann der Pumptrack auf praktisch jedem Pausen- oder Sportplatz, im Park oder an Events aufgebaut und genutzt werden.
Seit gut einem Jahr haben Aargauer Vereine und Gemeinden die Möglichkeit, für einige Wochen einen mobilen Pumptrack zu mieten. Dies dank dem Engagement der Sektion Sport des Kantons Aargau und dem Verein "Jugend und Freizeit". Wir haben uns mit Thomas Meier vom Verein "Jugend und Freizeit" über das Projekt unterhalten.
Das Interesse ist sehr gross. Bislang haben wir den Pumptrack schon an mehreren Orten aufgestellt. Zudem sind wir bereits jetzt bis Ende 2021 ausgebucht. Wenn ich ehrlich bin, bin ich etwas überrascht, dass die Resonanz derart gut ist. Aber es freut mich natürlich sehr, dass das Angebot so gut ankommt.
Wir vermieten den Pumptrack in erster Linie an Vereine und Gemeinden. Für kommerzielle Anlässe darf er nicht eingesetzt werden. Wer Interesse hat, soll mit uns Kontakt aufnehmen. Grundvoraussetzung ist, dass der potenzielle Mieter einen flachen Platz von 25 auf 20 Meter Fläche hat, auf dem der Pumptrack aufgebaut werden kann. Besonders gut eignen sich die roten Sportplätze, die es in vielen Gemeinden gibt. Aber auch auf Asphaltplätzen kann der Pumptrack problemlos aufgebaut werden.
Wir bieten unseren Mietern drei verschiedene Varianten an. Die erste sieht vor, dass der Mieter selber für den Transport des Pumptracks verantwortlich ist und ihn mit eigenen Helfern aufbaut. Ich bin zur Unterstützung beim Aufbau dabei. Diese Option ist mit Kosten von 1000 Franken die günstigste. Bei der zweiten Variante liefern wir den Pumptrack an den gewünschten Ort und ich baue den Pumptrack gemeinsam mit den Helfern des Mieters auf. Diese Option wird am häufigsten genutzt und kostet 1300 Franken. Bei der dritten Variante übernehmen wir sowohl den Transport als auch den Aufbau komplett, ohne dass der Mieter eigene Helfer aufbieten muss. Dies hätte dann Kosten von 2500 Franken zur Folge.
Nein, das ist nicht nötig. Der Pumptrack ist eigentlich selbsterklärend und die Verhaltensregeln sind auf dem Pumptrack gut sichtbar. Es gibt aber natürlich viele Mieter, die zu bestimmten Zeiten betreutes Fahren anbieten, Material vermieten oder gar Kurse durchführen.
Das Schöne ist, dass der Pumptrack von allen Generationen genutzt werden kann. Selbst die Kleinsten können mit ihren Laufrädern auf dem Pumptrack fahren. Entsprechend ist es aber sehr wichtig, dass man aufeinander Rücksicht nimmt. Es sollte nie zu viele Personen gleichzeitig auf dem Pumptrack unterwegs sein. Zudem sind motorisierte Geräte verboten und wir empfehlen, dass alle einen Helm, sowie Ellenbogen- und Knieschoner tragen.
Ganz allgemein gilt natürlich: Bewegung ist gut für die Gesundheit. Abgesehen davon haben die Kids sehr viel Spass auf dem Pumptrack und sie lernen auch viel. Und zwar nicht nur sportlich, sondern auch im Bereich der Sozialkompetenz. Sie lernen den Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus anderen Altersgruppen. Sie beginnen auch, sich selber zu organisieren. Wir haben beispielsweise beobachtet, dass die Kids sehr bald anfangen, selber kleine Rennen durchzuführen. Zudem ist der Pumptrack auch immer ein beliebter Treffpunkt, bei dem es zu einem Austausch kommt zwischen den Kindern, aber auch zwischen den Eltern und Grosseltern. Das ist ein toller Nebeneffekt.
Der mobile Pumptrack steht Aargauer Gemeinden, Schulen, Verbänden, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zur temporären öffentlichen Nutzung zur Verfügung. Die Vermietung wird über den Verein für Jugend und Freizeit (VJF) in Wohlen koordiniert. Die Anschaffung wurde über den Swisslos-Sportfonds Aargau ermöglicht.
Die Anlage entspricht der europäischen Normenreihe DIN EN 1176 für Spielplatzgeräte und ist gemäss bfu (Beratungsstelle für Unfallverhütung) auch für Kinder gut geeignet.
Der mobile Pumptrack ist eine Sportanlage mit geringer Verletzungsgefahr, die effizient das Gleichgewicht und die Fahrtechnik verbessert. Die Anforderungen steigen entsprechend dem eigenen Können. Die Anlage ist deshalb für Kinder, wie auch für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Der VJF sorgt dafür, dass die Anlage vor Ort korrekt installiert wird und zum Einsatzstartzeitpunkt einwandfrei funktioniert. Während dem Betrieb sorgt der/die Mieter/-in dafür, dass die Anlage korrekt installiert bleibt. Die Anlage darf nur mit entsprechender Schutzausrüstung (Helm obligatorisch) und geeigneten Fahrzeugen (Bikes, Like a Bikes, Skateboards, Inlineskates und Trottinette) befahren werden. Motorisierte Fahrzeuge wie Mofas sind nicht erlaubt. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Betreiber (VJF) lehnt bei Schäden und/oder Unfällen jede Haftung ab. Für Schäden an der Anlage, welche während des Betriebs entstehen, haftet der/die Mieter/-in. Der mobile Pumptrack ist eine "cool and clean" Zone und ist alkohol- und rauchfrei.
Datum | Standort | Reservationsstatus |
---|---|---|
02.07. - 06.08.2022 | Kirchgasse 5053 Staffelbach | definitiv |
06.08. - 27.08.2022 | 5612 Villmergen | definitiv |
27.08. - 17.09.2022 | Rütistrasse 111 5424 Full-Reuenthal | definitiv |
17.09. - 08.10.2022 | Schulhausstrasse 19 4316 Hellikon | definitiv |
08.10. - 29.10.2022 | Seetalstrasse 26 5603 Seon | definitiv |
29.10. - 19.11.2022 | Alte Stockstrasse 22 5022 Rombach | definitiv |
Datum | Standort | Reservationsstatus |
---|---|---|
26.02. - 18.03.2023 | - () | - () |
18.03. - 08.04.2023 | - () | - () |
08.04. - 29.04.2023 | - () | - () |
29.04. - 20.05.2023 | - () | - () |
20.05. - 10.06.2023 | - () | - () |
10.06. - 08.07.2023 | - () | - () |
08.07. - 12.08.2023 | - () | - () |
12.08. - 02.09.2023 | - () | - () |
02.09. - 23.09.2023 | - () | - () |
23.09. - 14.10.2023 | - () | - () |
14.10. - 04.11.2023 | - () | - () |
04.11. - 25.11.2023 | - () | - () |
Anfragen für Reservationen im 2023 sind ab dem 1. August 2022 möglich. Sobald alle Zeiten vergeben und bestätigt sind, werden diese unter "Daten und Standorte" vermerkt. Sobald der Reservationsstatus definitiv ist, können in diesem Zeitraum keine Buchungen mehr vorgenommen werden. Eine Reservation ist nur in den aufgeführten Zeiträumen gemäss "Daten und Standorte" möglich. Andere Daten können nicht gebucht werden.