Ausbildung

Das 1418coach-Wochenende dauert zwei ganze Tage und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Der vollständige Besuch der Ausbildung inklusive Übernachtung ist Voraussetzung für den Erhalt der 1418coach-Anerkennung. Der J+S-Coach des Vereins kann die Jugendlichen für die Ausbildung anmelden.
An den zwei Tagen der Ausbildung vermitteln erfahrene J+S-Expertinnen und -Experten den Teilnehmenden die Grundlagen des Leitens. Dabei lernen die angehenden 1418coaches unter anderem den Umgang mit Kindern, was ein gutes Training in ihrer Sportart ausmacht und die Wichtigkeit ihrer neuen Vorbildrolle. Mit viel Praxisunterricht werden theoretische Inhalte direkt in der Turnhalle vertieft und angewendet. An einem Wochenende finden jeweils zwei parallellaufende Kurse mit zwei unterschiedlichen Sportarten statt.
Schon am ersten Tag können die Jugendlichen erste Leitererfahrungen machen und kleine Spiele anleiten. Dabei profitieren sie von einem wertschätzenden Feedback der J+S-Expertinnen und -Experten. Der Höhepunkt bildet am zweiten Tag der Austausch mit den Teilnehmenden der anderen Sportart. Die Jugendlichen bereiten eine Lektion für ihre Sportart vor und führen sie danach mit den sportartfremden Teilnehmenden durch.
Die 1418coach-Kurse finden grundsätzlich im kantonalen Sport- und Kurszentrum GoEasy(öffnet in einem neuen Fenster) in Siggenthal Station statt. Die Teilnahme am Wochenende inklusive Übernachtung ist für die Jugendlichen kostenlos. Sämtliche Kosten für die Ausbildungen werden vom Swisslos-Sportfonds Aargau getragen.
Beispiel Programm Ausbildungswochenende (PDF, 1 Seite, 33 KB)
Ausbildungsplan des Kantons Aargau
Datum | Sportart | Kursort |
---|---|---|
17./18.05.2025 | Handball | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
17./18.05.2025 | Volleyball | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
21./22.06.2025 | Kampfsport (Judo/Ju-Jitsu und Karate) | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
21./22.06.2025 | Turnen | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
28./29.06.2025 | Leichtathletik | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
28./29.06.2025 | Übrige J+S-Sportarten (American Football, Baseball/Softball, Biathlon, Curling, Golf, Hornussen, Rugby, Skispringen, Tchoukball und Triathlon) | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
23./24.08.2025 | Turnen | Aarau Neue Kantonsschule Aarau (ohne Übernachtung) |
23./24.08.2025 | Geräte-/Kunstturnen | Aarau Neue Kantonsschule Aarau (ohne Übernachtung) |
27./28.09.2025 | Schwimmsport | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
27./28.09.2025 | Basketball | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
27./28.09.2025 | Turnen | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
15./16.11.2025 | Unihockey | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
15./16.11.2025 | Geräte-/Kunstturnen | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |
15./16.11.2025 | Fussball | Siggenthal Station GoEasy Sport & Freizeit Arena (mit Übernachtung) |

Die 1418coach-Ausbildung eignet sich für alle Jugendlichen, die Freude am Umgang mit Kindern haben und Mitglied in einem Sportverein sind, wo sie regelmässige Einsatzmöglichkeiten in J+S-Aktivitäten haben. Dabei muss der Sportverein Sitz im Kanton Aargau oder in einem sich am Teilnehmeraustausch beteiligenden Kanton befinden.
Folgende Kantone beteiligen sich am Teilnehmeraustausch:
- Kanton Appenzell Ausserrhoden(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Basel-Landschaft(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Basel-Stadt(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Bern(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Graubünden(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Luzern(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Nidwalden(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Obwalden(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Schaffhausen(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Schwyz(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Tessin(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Thurgau(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Zug(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Zürich(öffnet in einem neuen Fenster)
- Fürstentum Lichtenstein(öffnet in einem neuen Fenster)
Jugendliche aus Aargauer Sportvereinen können den Kursort frei wählen. Dabei gelten die Bedingungen des jeweiligen Ausbildungskantons. Die Anmeldung erfolgt über die Website des entsprechenden Kantons oder den kantonsübergreifenden Kursplan(öffnet in einem neuen Fenster) und muss vom J+S-Coach des Vereins vorgenommen werden.