Hauptmenü

Theaterfunken

Vier weiss gekleidete Personen stehen auf einer Bühne.
Tabea Martin, Forever, © Nelly Rodriguez

Von Oktober bis Dezember funkt es in den Theaterinstitutionen des Kantons Aargau. Am dezentralen Theaterfestival können Schulklassen der Volksschule aktuelle Inszenierungen des Schweizer Kinder- und Jugendtheaters in ihrer Region besuchen.

Theaterbesuch mit der Schulklasse

Im Klassenverband besuchen die Schülerinnen und Schüler eine stufengerechte Inszenierung. Gastgeberinnen und Gastgeber sind zehn Theaterhäuser und Kulturinstitutionen im Kanton Aargau.

Das Wichtigste zuerst

Dreizehn qualitativ hochstehende Figuren-, Tanz- oder Erzähltheater-Inszenierungen bilden für alle Stufen der Volksschule eine breite Palette, um mit der Schulklasse einen Theaterbesuch zu unternehmen.

Zehn lokale Kulturinstitutionen in den Regionen zeigen eine Programmauswahl und bieten zu jedem Stück eine Weiterbildungsveranstaltung "Roter Teppich" an. Zu ausgewählten Inszenierungen gibt es vertiefende Begleitangebote.

Der Eintritt beträgt 10 Franken pro Schülerin oder Schüler. Es ist kein Impulskreditgesuch nötig, weil die Ticketkosten bereits unterstützt sind. Die Anmeldungen können direkt in den Kulturinstitutionen gemacht werden.

Gut zu wissen

Beteiligte Theaterinstitutionen

Das Theaterfunken-Festival ist eine Kooperation verschiedener Theaterhäuser des Kantons Aargau und der Fachstelle Kulturvermittlung. Letztere koordiniert, publiziert, bewirbt, finanziert das Festival und sorgt dafür, dass der Theaterfunken in der Schule präsent ist. Die Durchführung der einzelnen Veranstaltungen liegt in der Verantwortung der jeweiligen Institutionen. Das Programm wird gemeinsam kuratiert.

Theaterhäuser
InstitutionKontaktWebseite
Bühne Aarau
Metzgergasse 18
5000 Aarau
Nina Curcio
schulen@buehne-aarau.ch
Tel. 062 834 80 40
www.buehne-aarau.ch
ThiK Theater im Kornhaus
Kronengasse 10
5400 Baden
Nadine Tobler
nadine.tobler@thik.ch
Tel. 056 209 01 33
www.thik.ch
Kurtheater
Parkstrasse 20
5400 Baden
Lara Albanesi
info@kurtheater.ch
Tel. 056 222 22 44
www.kurtheater.ch
Kellertheater
Schellenhausplatz
5620 Bremgarten
Marianne Richarz
marianne.richarz@bluewin.ch
Tel. 079 544 45 20
www.kellertheater-bremgarten.ch
Odeon
Bahnhofplatz 11
5200 Brugg
Judith Fuchs
kinder@odeon-brugg.ch
Tel. 056 441 19 16
www.odeon-brugg.ch
Aula Lenzhard
Hallwilstrasse 19
5600 Lenzburg
Regula Landolt
regula.landolt@vtxmail.ch
Tel. 079 685 37 52 und 062 891 74 68
- () 
TaB* Theater am Bahnhof
Tunaustrasse 6
5734 Reinach AG
Chrege Lehmann
chregele@bluewin.ch
Tel. 062 771 65 05
www.tab.ch
Figurentheater Wettingen
Gluuri Suter Huus
Bifangstrasse 1
5430 Wettingen
Barbara Winzer
barbara.winzer@figurentheater-wettingen.ch
Tel. 079 799 08 68
www.figurentheater-wettingen.ch
Sternensaal
Kirchenrain 10
5610 Wohlen
Melanie Melliger
melliger-melanie@bluemail.ch
www.sternensaal-wohlen.ch
Kleine Bühne
General-Guisan-Strasse 14
4800 Zofingen
Irene Neuenschwander
theaterfunken@kleinebuehnezofingen.ch
Tel. 062 751 39 36
www.kleinebuehnezofingen.ch

Kosten / Impulskredit

Die Eintrittskosten betragen 10 Franken pro Schülerin oder Schüler. Die Vorstellungen werden bereits mit einem Beitrag aus dem Impulskredit unterstützt. Ein Impulskreditgesuch ist nicht möglich.

Die Workshops zur Inszenierung kosten Fr. 200.– bis Fr. 400.–. Für diese Angebote kann ein Impulskreditgesuch eingereicht werden. Kultur macht Schule beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten der Workshops.

Roter Teppich

Die Fachstelle Kulturvermittlung biet interessierten Lehrpersonen diese praxisnahe Weiterbildung an. Inhalte des Roten Teppichs sind die Begegnung mit Beteiligten der Theaterproduktionen, Informationen zur Entstehung der Inszenierung und zur Arbeitsweise der Theaterschaffenden sowie konkrete Anregungen zur Vor- und Nachbereitung in der Klasse. Die Anmeldung zum Roten Teppich erfolgt gleichzeitig mit der Buchung des Theaterstücks.

Kurzeinführung in der Klasse und Workshop

Kurzeinführung in der Klasse

Zur Vorbereitung auf den Theaterbesuch bieten Theaterpädagoginnen oder Theaterpädagogen für die Vorstellungen der Bühne Aarau und für ausgewählte Vorstellungen in anderen Regionen halbstündige Stückeinführungen im Klassenzimmer an. Dabei wird der Stückinhalt thematisiert, aber auch die Entstehung der Inszenierung und die beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden vorgestellt. Zudem werden die Schülerinnen und Schüler auf den Theaterbesuch im Allgemeinen vorbereitet und erhalten Anregungen für das Nachgespräch. Die Reservation kann direkt mit der Buchung des Theaterbesuchs gemacht werden.

Bruno schneitBühne Aarau, Tuchlaube Aarau
FOREVERBühne Aarau, Alte Reithalle Aarau
dÄmonenBühne Aarau, Tuchlaube Aarau
bodybildBühne Aarau, OSA Schache, Aarau

Workshop

Um die zentralen Fragen rund um das Thema Körperbilder mit den Schülerinnen und Schüler in ihren Alltag zu transportieren, bietet das THEATER MARIE einen vorbereitenden Workshop an.

bodybildBühne Aarau, OSA Schache, Aarau
ThiK Theater im Kornhaus Baden, Turnhalle Burghalde Baden

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt bei den beteiligten Theaterinstitutionen. Die Kontaktdaten stehen bei den jeweiligen Inszenierungen.

Newsletter

Durch das Abonnieren des Theaterfunken-Newsletter sind Sie immer aktuell informiert. Dieser erscheint dreimal jährlich.

Programmbewerbungen

Theaterensembles bewerben sich direkt bei den beteiligten Kulturinstitutionen.

Am Bühnenrand