a single line
Das Projekt "a single line" (Arbeitstitel) von Jeanne Lehnherr, Flamur Shabanaj und Lea Fröhlicher entsteht in Zusammenarbeit mit zwei Schulklassen der Primarschule Gönhard, Aarau.
Projektbeschreibung
Schülerinnen und Schüler aus zwei Primarklassen begeben sich über das Medium Parkour in einen physischen Dialog mit dem Raum rund um das Schulhaus, erforschen die Reibung, die in der Begegnung mit inneren und äusseren Hindernissen entsteht, und realisieren ihre eigenen Kurzfilme.
"A single line" stellt die Bewegungsform Parkour als künstlerisches Mittel der Fortbewegung in den Fokus. Gemeinsam mit dem Traceur und Tänzer Flamur Shabanaj und der Tanzpädagogin Jeanne Lehnherr erforschen Schülerinnen und Schüler aus zwei 6. Primarklassen auf physische und spielerische Art die direkte Umgebung. Der Raum beeinflusst die Bewegung und dadurch verändert sich auch die Bedeutung des Raums.
Wie sehen wir die Welt, wie werden wir von der Welt beeinflusst und wie bestimmen wir sie mit? Diese Fragen regen den künstlerischen Prozess an. Die Kunstschaffende und Filmemacherin Lea Fröhlicher gibt Inputs zum Filmen und Schneiden von Kurzvideos. Auf dieser Grundlage kreieren die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Parkour-Videos. Im Laufe des Projekts entsteht eine Performance, die interaktiv um und durch die Schule führt und in einer Film- und Liveperformance endet.