Hinweis:Hinweis
Aktuelle Informationen zur Teilnahme als Theatergruppe, zum Festivalbesuch im Klassenverband und zur Spielplanpräsentation für Lehrpersonen sind auf der Website von fanfaluca publiziert.
fanfaluca – Jugend Tanz und Theater Festival Schweiz – Theater & Tanz – 7. bis 9. Klasse, Sekundarstufe II
Die 12. Ausgabe des Festivals vom 09. bis 13. September 2025 präsentiert anregende und unterhaltsame Produktionen aus der Schweizer Jugendtanz- und Jugendtheaterszene. Sechs bis acht Inszenierungen bilden die aktuelle Vielfalt darstellender Künste von und mit Darstellerinnen und Darstellern zwischen 16 und 26 Jahren ab. Die auch von Jugendlichen verantwortete Programmauswahl ist besonders geeignet, gleichaltrigen Jugendlichen den Zugang zu Tanz und Theater erlebbar zu machen.
Der Spielplan wird Anfang Juni bekanntgegeben. Danach sind sowohl Vorstellungsbesuche als auch theaterpädagogische Einstimmungen buchbar. Für Beratungen zur Stückauswahl steht Petra Fischer zur Verfügung.
Individuell können Veranstaltungen verabredet werden, bei denen Mitglieder der Programmgruppe die ausgewählten Produktionen spielerisch in Schulklassen vorstellen, um die Jugendlichen in die Entscheidung und Planung von Festivalbesuchen einzubeziehen. Anfragen und Terminvereinbarungen über petra.fischer@fanfaluca.ch
Aktuelle Informationen zur Teilnahme als Theatergruppe, zum Festivalbesuch im Klassenverband und zur Spielplanpräsentation für Lehrpersonen sind auf der Website von fanfaluca publiziert.
Die Spielplanpräsentation für Lehrpersonen findet am Dienstag, 27. Mai 2025, von 17:30 bis 18:30 Uhr per Zoom statt. Anmeldung sind bis spätestens Montag, 26. Mai 2025 an petra.fischer@fanfaluca.ch möglich.
Der Zoomlink wird mit der Anmeldebestätigung verschickt.
Beim Besuch eines Festivals werden je nach Inszenierung und deren Inhalt unterschiedliche Kompetenzen abgedeckt. Das Angebot eignet sich zudem zur Stärkung der überfachlichen Kompetenzen und für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Ort | Bühne Aarau, Alte Reithalle, Apfelhausenweg 20, 5000 Aarau |
---|---|
Daten Festival | 09. bis 13. September 2025 |
Vorstellung Kosten | Fr. 15.– pro Schülerin oder Schüler (mit Impulskredit Fr. 7.50) |
Kontakt | info@fanfaluca.ch |
Website | www.fanfaluca.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Petra Fischer, Künstlerische Leiterin fanfaluca, beschreibt, was das Tanz- und Theaterfestival für die Sekundarstufen I und II besonders attraktiv macht und lädt Lehrpersonen vorgängig zu einer Online-Einführung ein.
Vom 9. bis 13. September ist es wieder soweit: jugendliche Darstellerinnen und Darsteller aus der ganzen Schweiz bespielen die Alte Reithalle in Aarau.
Das bietet Ihnen, liebe Lehrpersonen, die besondere Möglichkeit, gleich zum Schuljahresbeginn Ihre Schülerinnen und Schüler zu einem besonderen Erlebnis einzuladen, denn diejenigen, die auf der Bühne ihre Geschichten erzählen, sind nah dran an Ihren jugendlichen Schülerinnen und Schülern. Gleichaltrige bringen in verschiedenen Darstellungsformen Lebensrealitäten auf die Bühne, die Ihren Klassen bekannt und vertraut sind. Ausgewählt wurden sie ebenfalls von Gleichaltrigen. Theater und Tanz rückt also sowohl denen näher, die diese Kunstform bislang noch nicht so für sich entdeckt haben, als auch jenen, die bereits Erfahrungen damit haben.
Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, wofür sich die diesjährige Programmgruppe entschieden hat, lade ich Sie herzlich online zu einem Treffen ein: am Dienstag, 27. Mai 2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr. Nur wenigeTage nach der Auswahlsitzung stelle ich Ihnen die ausgewählten Produktionen und deren Bezüge zum schulischen Umfeld vor und beantworte gern Ihre Fragen. Anmeldungen sind per E-Mail bis spätestens 26. Mai 2025 möglich. Mit der Anmeldebestätigung wird Ihnen der Zugangslink zugeschickt.
Wir sind davon überzeugt, dass die Beteiligung der Schulklassen am Entscheid über den Theaterbesuch eine Garantie dafür gibt, dass sie sich offen und neugierig auf das einlassen, was ihnen, teilweise neu, begegnet. Daher möchte ich Sie gern dazu ermutigen, Verantwortung zu teilen. Gern komme ich in Ihre Schule und stelle auf sinnlich erlebbare Art das Festivalprogramm in Ihren Klassen vor – als Grundlage für die eigenständigen Auswahlentscheidungen der Schülerinnen und Schüler.
Noch sind wir am Visionieren und Programmieren. Im Zoom-Meeting vom 27. Mai lernen Sie die Ergebnisse kennen. Sie können sich dann bereits für die Termine im August anmelden und Ihre Plätze reservieren.