Hauptmenü

Alle Veranstaltungen

Lesekreis "Die seligen Jahre der Züchtigung"

Der Lesekreis bespricht das Buch "Die seligen Jahre der Züchtigung" von Fleur Jaeggy.

Über das Buch

Cover in hellem Beige und weisser Schrift. Zeigt eine Frau  mit Hemd und Pagenschnitt, die leicht schräg nach oben schaut.
© Suhrkamp Verlag

Ein Mädcheninternat im Appenzell der sechziger Jahre. Gehorsam und Disziplin prägen die Ordnung des Hauses. Die heitere Landschaft vor den Fenstern treibt die vierzehnjährige Ich-Erzählerin zu stundenlangen einsamen Spaziergängen. Eines Tages erscheint eine Neue während des Mittagessens: Frédérique, schön, streng, verächtlich und voller Überdruss. Frédérique ist anders, etwas Leises und Schreckliches umgibt sie. Ihr sind Beherrschung, Gehorsam und Perfektion bereits zur zweiten Natur geworden. Die Erzählerin ist gebannt von ihrer Erscheinung, sie will sie erobern, sucht ihre Freundschaft. Empfänglich für den morbiden Reiz der Disziplin verfällt sie Frédérique mehr und mehr. Und erst ein ganzes Leben später kann die Erzählerin ihre abgründige Liebe in Worte fassen.

Hervorgehoben:Über die Autorin

Fleur Jaeggy ist eine schweizerische und italienischsprachige Autorin, Ex-Model, Intellektuelle, Mystikerin, inzwischen etwas über 80 Jahre alt, ehemals enge Vertraute Ingeborg Bachmanns, Witwe des Adelphi-Verlegers Roberto Calasso, heute lebt sie weitgehend zurückgezogen in Mailand. Ihr weltweit gefeiertes Werk umfasst Romane, Erzählungen und Geschichten – beginnend mit "Ich bin der Bruder von XX", wird es fortan vollständig im Suhrkamp Verlag erscheinen. Schweizer Grand Prix Literatur 2025, Gottfried-Keller-Preis 2024

Detailinformationen
LeitungFreiwilligenprogramm Bibliothek und Archiv Aargau
Anmeldungper Webformular
Eintrittkostenlos
OrtAargauer Kantonsbibliothek, Chatraum

Weitere Termine

  • 5. Juni 2025: "Und Ruth" von Urs Faes
  • 25. September: "Martha und die Ihren" von Lukas Hartmann
  • 20. November 2025: "Das Eidechsenkind" von Vincenzo Todisco

Lesekreis

Bibliothek und Archiv Aargau hat in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenprogramm einen Lesekreis gegründet. Der Lesekreis liest und bespricht Literatur von Schweizer Autorinnen und Autoren. Geleitet wird er von Freiwilligen der Bibliothek und Archiv Aargau: Sie bringen wertvolles Hintergrundwissen ein und regen an zur Diskussion. Es muss nichts vorbereitet werden, einzig das Buch sollte, wenn möglich, im Vorfeld gelesen worden sein.

Wer gerne von Zuhause aus mitdiskutieren möchte, meldet dies bitte vorab per E-Mail an freiwillige.kantonsbibliothek@ag.ch .

Hinweis:Im Fokus 2025: Schulzeiten

Der Aargau blickt auf eine lange und besondere Bildungsgeschichte zurück. Neben den Klöstern als Orte der Bildung übernahmen sowohl der Kanton als auch lokale private Einrichtungen oft eine Pionierrolle im Schulwesen. Heute steht unsere Gesellschaft vor neuen Herausforderungen und fragt sich: Wie wird die Schule der Zukunft aussehen? Der Lesekreis bespricht sechs Mal im Jahr zum Fokusthema passende Texte. Lesen Sie ausgewählte Schweizer Gegenwartsliteratur und diskutieren Sie darüber.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport