Der Zertifikatskurs Bibliosuisse vermittelt bibliothekarisches Grundlagewissen, welches Bibliotheksmitarbeitende befähigt, in einer öffentlichen Bibliothek mitzuarbeiten.
Zertifikatskurs Bibliosuisse
Der Zertifikatskurs Bibliosuisse richtet sich an Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken, also in Stadt-, Gemeinde- sowie in kombinierten Gemeinde- und Schulbibliotheken ohne bibliothekarische Ausbildung, die in der Regel Teilzeit arbeiten. Absolventinnen und Absolventen können in allen Leistungsstufen (Vorstufe bis Regionalbibliotheken) eingesetzt werden.
Kurszulassung
Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken, also in Stadt-, Gemeinde- sowie in kombinierten Gemeinde- und Schulbibliotheken ohne bibliothekarische Ausbildung, die in der Regel Teilzeit arbeiten.
- Abgeschlossene Berufsausbildung (EFZ) oder ein anderer Abschluss auf Sekundarstufe II (allenfalls «sur dossier»)
- Tätigkeit in einer weitgehend nach den Richtlinien von Bibliosuisse geführten Bibliothek.
- Begleitung durch eine Fachperson in der Bibliothek, die mehrjährige Berufspraxis vorweisen kann und mindestens den Zertifikatskurs Bibliosuisse (respektive den Grundkurs SAB für Mitarbeitende in Gemeinde- und Schulbibliotheken) abgeschlossen hat.
- Möglichkeit der praktischen Betätigung in allen Bereichen der Bibliotheksarbeit.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, Grundkenntnisse der gängigen Office-Anwendungen, der Internetnutzung sowie der Administration erwartet.
Ausbildungsziel
Der Zertifikatskurs Bibliosuisse vermittelt bibliothekarisches Grundlagewissen, welches Bibliotheksmitarbeitende befähigt, in einer öffentlichen Bibliothek mitzuarbeiten.
Kurszusammensetzung
Der Zertifikatskurs Bibliosuisse gliedert sich in folgende Themenblöcke:
- Grundlagen und Strukturen
- Bestandsmanagement
- Sprach- und Leseförderung
- Informations- und Medienkompetenz
- Marketing und Kommunikation
- Leistungsnachweis
- Selbststudium
Kursform und Kursdauer
- Der Zertifikatskurs 2022 dauert vom 12. Januar 2022 bis 19. Mai 2022.
- Tageskurse: 08:45–12:15 Uhr und 13:30–17:00 Uhr, gerade Kalenderwoche: jeweils Mittwoch und Donnerstag, ungerade Kalenderwoche: jeweils Donnerstag
- Detaillierte Informationen zum Stundenplan erhalten die Teilnehmenden spätestens einen Monat vor Kursbeginn.
- Der Zertifikatskurs Bibliosuisse wird im Kanton Aargau in der Regel alle zwei Jahre angeboten.
Kursdaten
- Januar: 12./13./20./26./27.
- Februar: 17./23./24.
- März: 03./09./10./17./23./24./31.
- April: 06./07./28.
- Mai: 04./05./12./18./19.
- 23. September, Abschlussfeier
Kursgrösse
Maximal 20 Teilnehmende
Kursabschluss
Für den Erhalt des Zertifikats Bibliosuisse müssen folgende Kompetenznachweise erfüllt sein:
- 80% der Lektionen wurden besucht
- Bestehen der Lernzielkontrolle inkl. Präsentation
- Abgabe individueller Reflexionsbericht
Kursort
- In Aarau, die Kurslokalitäten werden mit dem Stundenplan mitgeteilt
- Online (mit Zoom)
- Standorte der Exkursionen
Kursgebühren
- CHF 700.00 Aargauer Teilnehmende
- CHF 1'000.00 Ausserkantonale Teilnehmende
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular, das mit der Ausschreibung hier aufgeschaltet ist.
Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt auf 20 Personen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zum regelmässigen Kursbesuch. Bei Überbelegung des Kurses sind die Plätze Interessenten aus Aargauer Bibliotheken vorbehalten. Bei Überschreitung der maximalen Anzahl Teilnehmenden ist die Zulassung auf eine Person pro Bibliothek beschränkt. Es wird eine Warteliste erstellt. Die Kursleitung entscheidet über die definitive Kursaufnahme.