Mit der Öffnung kantonaler Institutionen für freiwilliges Engagement übernimmt der Aargau in dieser Form von kultureller Teilhabe schweizweit eine Pionierrolle.
Freiwilligenprogramm
Der Kulturkanton Aargau verdankt sein lebendiges, vielfältiges und innovatives Kulturschaffen und Kulturleben in vielen Sparten der Initiative und Mitarbeit von Freiwilligen und Ehrenamtlichen.
Engagiert – für Kultur im Aargau
Die Abteilung Kultur löst mit ihrem Freiwilligenprogramm das Versprechen ein, dass Kultur allen gehört und sich alle daran beteiligen dürfen. Sie lädt Menschen dazu ein, sich aktiv für das kulturelle Erbe und das aktuelle Kulturleben zu engagieren.
Seit mehreren Jahren beleben Freiwillige mit viel Herzblut und Können die historischen Schauplätze des Museum Aargau. Drei neue Freiwilligenprogramme stehen seit 2018 für kulturell Interessierte offen: Kantonsarchäologie, Aargauer Kunsthaus und Kantonsbibliothek laden in unterschiedlichen Aufgabenbereichen zur Mitwirkung und Mitgestaltung ein.
Ziel
Durch ihr Engagement ergänzen und unterstützen die Freiwilligen die Pflege und Vermittlung unseres Kulturerbes. Sie erhalten exklusive Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder, sind dabei Teil eines Teams und leisten einen wertvollen Beitrag für die Bewahrung, Vermittlung und Förderung der Kultur im Aargau.
Interessiert?
Interessierte Aargauerinnen und Aargauer sind eingeladen, bei den vielseitigen Aufgaben in den kantonalen Kulturbetrieben mitzumachen, mitzudenken, mitzuhelfen und mitzugestalten.
Melden Sie sich direkt bei den jeweiligen Kulturbetrieben:
Projekte im Rahmen des Freiwilligenprogramms
Projekt | Institution | Tätigkeit | Zeitraum |
---|---|---|---|
Theaterfreiwillige | Museum Aargau | Einsätze in historischen Kostümen, beleben der Standorte | seit 2009 |
Blumen für die Kunst | Kunsthaus | Gastgeberin und Gastgeber | seit 2014 |
Vermittlung und Ausstellungen | Kunsthaus | Gastgeberin und Gastgeber, vermitteln | seit 2018 |
Lesekreis | Kantonsbibliothek | Leitung des Lesekreises | seit 2018 |
1. Feldkurs | Kantonsarchäologie | Ausgraben, dokumentieren, vermitteln | 2019 |
Augmented Reality-Rundgang | Kunsthaus | Anleitung beim Rundgang | seit 2019 |
Freiwillige entdecken | Kantonsbibliothek | Archivrecherche, transkribieren und vermitteln im Gefäss "Im Fokus" | seit 2019 |
2. Feldkurs | Kantonsarchäologie | Ausgraben, dokumentieren, vermitteln | 2020 |
Podcast "Damals im Aargau" | Museum Aargau | Interviews durchführen | seit 2021 |
3. Feldkurs | Kantonsarchäologie | Ausgraben, dokumentieren, vermitteln | 2021 |
Podcast "Riesi - die Entdeckung der Aargauer Pfahlbauten" | Kantonsarchäologie | Transkribieren der Tagebücher von Reinhold Bosch | 2021 |
Heraldiktreffen | Kantonsbibliothek | Beratung in Sachen Familienwappen | 2022 |
Impressionen aus dem Freiwilligenprogramm
Grundlagen für das Freiwilligenprogramm
- Kulturkonzept 2017–2022 des Kantons Aargau
- Konvention von Faro (Rahmenübereinkommen des Europarats über den Wert des Kulturerbes für die Gesellschaft)
- Benevol Standards der Freiwilligenarbeit