Hauptmenü

Woche der Berufsbildung

Netzwerkanlass

Am Donnerstag, 8. Mai 2025 findet im Rahmen der Woche der Berufsbildung in der Berufsschule Aarau der Netzwerkanlass statt.

Der Netzwerkanlass richtet sich an alle, die sich für die Berufsbildung interessieren. Er findet an der Berufsschule Aarau (bsa) statt und beginnt um 18.00 Uhr. Abgerundet wird der Anlass mit einem anschliessenden Apéro.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm und eine abschliessende Podiumsdiskussion mit bekannten Referentinnen und Referenten, moderiert von Judith Wernli.

Anmeldung Netzwerkanlass

Persönliche Angaben
* Pflichtfelder

Programm

Moderation: Judith Wernli

Die Lehre hat Potenzial!

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.

Ansprache und Eröffnung: Regierungsrätin Martina Bircher, Vorsteherin Departement BKS

Wie die Berufsbildung Türen öffnet

Portrait von Regierungsrätin Martina Bircher
© Beni Basler Aarau

Die Woche der Berufsbildung ist eine grossartige Gelegenheit, um junge Menschen auch mit meiner persönlichen Erfahrung zu motivieren: Ich legte den Grundstein für meine berufliche Laufbahn mit einer kaufmännischen Lehre in der Maschinenindustrie – heute bin ich Regierungsrätin und Bildungsdirektorin. Jeder Schritt, den wir in der Ausbildung und im Beruf machen, kann uns näher an unser ganz persönliches Ziel bringen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Berufsbildung und Wirtschaft eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten, sondern hilft uns auch, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Regierungsrätin Martina Bircher Vorsteherin Departement Bildung, Kultur und Sport

Referat 1: Stefan Wolter - Direktor SKBF

Unser Erfolgsmodell wird beneidet

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.

Referat 2: Urs Furrer - Direktor SGV

Die Lernenden sind die Stars!

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.

Referat 3: Nicole Meier - Ressortleiterin Bildung SAV

Berufliche Grundbildung = gefragte Fachkräfte!

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.

Referat 4: Jürg Segmüller - Mitglied der Geschäftsleitung akb

Berufsbildung ist unser Kapital!

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.

Referat 5: Philipp Wyss - CEO Coop-Gruppe

Lernende verdienen Perspektiven

Bild von Philipp Wyss, CEO Coop-Gruppe mit einer Lernenden

Die Berufsbildung hat für Coop und mich persönlich einen enorm hohen Stellenwert. Junge Menschen, die bei uns eine Ausbildung absolvieren, sind unsere Zukunft. Ich erlebe sie als initiativ und spüre immer wieder, dass sie etwas erreichen möchten. Coop ist eine der grössten Lehrstellenanbieterinnen in der Schweiz. Derzeit beschäftigen wir in der ganzen Coop-Gruppe mehr als 3'500 Lernende in 33 Berufen. Im Kanton Aargau sind es rund 290. Alleine letzten Sommer haben über 1'200 ihre Lehre bei Coop begonnen. Und jedes Jahr beschäftigen wir 70 Prozent der Lehrabgänger/innen bei Coop weiter. Ich schätze die persönlichen Begegnungen mit unseren Lernenden wie hier an einer Berufsmesse sehr, weil ich mich in ihre Lage hineinversetzen kann. Schliesslich habe ich selbst zwei Lehren absolviert und kann es jeder und jedem nur empfehlen.

Philipp Wyss CEO Coop-Gruppe

Podiumsdiskussion

Als Abschluss findet eine Podiumsdiskussion mit allen Referentinnen und Referenten statt.