Woche der Berufsbildung
Die Woche der Berufsbildung ermöglicht spannende Einblicke in die Welt der Berufsbildung. Sie richtet sich an Eltern und Jugendliche im Berufswahlalter sowie an alle, die sich für eine starke und attraktive Berufsbildung im Kanton Aargau engagieren.
Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und findet jährlich zur selben Zeit statt. Es sind 24 Kantone und alle Sprachregionen vertreten.
Ziel der Woche
Die Woche der Berufsbildung (WdBB) richtet sich an verschiedene Zielgruppen wie Jugendliche im Berufswahlalter, Eltern, Lehrpersonen, Lehrbetriebe und weitere Interessierte und ermöglicht spannende Einblicke in die Welt der Berufsbildung.
Rückblick 2025
Am Netzwerkanlass zur Woche der Berufsbildung trafen sich am 8. Mai 2025 rund 300 Gäste aus Bildung, Wirtschaft und Politik in der Berufsfachschule Aarau. Regierungsrätin Martina Bircher, Vorsteherin Departement BKS, betonte die zentrale Rolle der beruflichen Grundbildung für den Kanton Aargau.
Impulse von Philipp Wyss (Coop), Nicole Meier (SAV), Urs Furrer (SGV), Prof. Dr. Stefan C. Wolter (SKBF) und Jürg Segmüller (akb) beleuchteten aktuelle Herausforderungen und Chancen der dualen Bildung. In einem Podiumsgespräch wurden Themen wie Durchlässigkeit, Rollenbilder und Fachkräftesicherung vertieft.
Der Anlass zeigte: Die Berufsbildung im Aargau ist gut verankert und lebt vom starken Engagement ihrer Partner.
- Kantonaler Lehrstellennachweis (LENA)
- Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf (ask!)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Schule trifft Wirtschaft(öffnet in einem neuen Fenster)
- Lehrberufe Live(öffnet in einem neuen Fenster)
- berufsberatung.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
- berufsbildungplus.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
- berufsbildung.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
- anforderungsprofile.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
- Nationale Webseite Woche der Berufsbildung(öffnet in einem neuen Fenster)