Verborgene Wunden Umgang mit Verletzungen
Migration bringt Veränderungen, Hoffnungen und Unsicherheiten – besonders bei unfreiwilliger Flucht und Traumata. In der Diskussion stehen sexuelle Identität, Suchtverhalten und psychische Folgen im Fokus. Gemeinsam sensibilisieren wir, stellen Fragen und zeigen Unterstützungswege auf.

Wer migriert, verändert sein Leben und begibt sich in eine neue Welt, die von anderen Werten geprägt ist, die Hoffnungen weckt und von unverständlichen
Anschauungen voll ist. Dies kann zu Unsicherheiten führen, insbesondere wenn es sich um eine unfreiwillige Migration handelt, begleitet von traumatischen Erfahrungen
wie Krieg, Gewalt und Flucht. Die Zuhörenden erwartet eine spannende Diskussion über diese drei Themen, die oft im Verborgenen bleiben:
- Sexuelle Identität geprägt von Trauma, Scham und kulturellen Tabus
- Suchtverhalten als vermeintliche Coping-Strategie für Schmerz und Orientierungslosigkeit
- Psychische Folgen sind häufig, aber oft unerkannt
Gemeinsam wollen wir sensibilisieren, Fragen stellen und Wege der
Unterstützung aufzeigen. Hinschauen. Verstehen. Darüber sprechen.
Was? | Referat und Podium mit anschliessendem Apéro |
---|---|
Wer? |
|
Kosten | Die Veranstaltung ist kostenlos. |
Anmeldung | Keine Anmeldung notwendig. |
Trägerschaft



