KI im Recruiting – Hype oder echter Gamechanger?
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Keiner möchte den Anschluss verpassen. In den verschiedensten Bereichen unseres Lebens werden grosse Hoffnungen in die Technologie der Stunde gesetzt – so auch im Personalwesen. Wie KI-Anwendungen Rekrutierungsprozesse schon jetzt effizienter machen und wie sie Stellensuchende und Unternehmen beeinflussen, darum geht es beim Arbeitgeberforum 2025 im November.
Anmeldung
Hier geht es zum Anmeldeformular.(öffnet in einem neuen Fenster)
Ablauf
Automatisierte Bewerbungen per WhatsApp, ein Notetaker, der Bewerbungsgespräche mitschreibt, Chatbots, die die Vorselektion erledigen: Verschiedene KI-gestützte Anwendungen versprechen, Stellensuchende und Arbeitgebende durch die Automatisierung immer gleicher Arbeitsabläufe schneller, effizienter und am Ende sogar passender zusammenzubringen. Das Arbeitgeberforum will Arbeitgebende inspirieren und Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten KI bei der Personalgewinnung schon jetzt bietet. Freuen Sie sich auf spannende Impulse folgender Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und dem Tech-Bereich:
- Mauro Tomeo, Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Leiter fachliche Vollzugsunterstützung öffentliche Arbeitsvermittlung
- Benjamin Heinrich, LinkedIn, Enterprise Account Director
- Dr. Florian Dreifus, SAP Schweiz, Chief Business Officer und Mitglied der Geschäftsleitung
- Manuel Buri, Gründer PastaHR
- Luca Mahalingam, FE Digital, AI Strategy Consultant
- Miriam Hofstetter, AMOSA Arbeitsmarktbeobachtung Ostschweiz, Fachleiterin
Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des kantonalen Bereichs Arbeitgeberservice mit den Wirtschaftsverbänden Aargauische Industrie- und Handelskammer (AIHK) und Aargauischer Gewerbeverband (AGV).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an arbeitgeberservice@ag.ch .