Begleitgruppe Kantonales Integrationsprogramm (KIP) / Integrationsagenda Schweiz (IAS)
Die Begleitgruppe Kantonales Integrationsprogramm (KIP) / Integrationsagenda Schweiz (IAS) ist zuständig für die Koordination, die fachliche Vorbereitung und die Vorberatung der Geschäfte im Zusammenhang mit der Umsetzung des kantonalen Integrationsprogramms KIP und der Integrationsagenda Schweiz IAS.
Die Mitglieder der Begleitgruppe Kantonales Integrationsprogramm (KIP) / Integrationsagenda Schweiz (IAS) werden durch kantonsinterne Nominationen und mittels Wahl durch den Steuerungsausschuss KIP bestimmt. Die Vertretungen des Verbands Aargauer Gemeindesozialdienste (VAGS) und der Einwohnerdienste werden im Grundsatz von der Paritätischen Kommission Kanton – Gemeinden im Asyl- und Flüchtlingswesen (PAKAF) bestätigt. Die Nominationen erfolgen durch die Vorstände der entsprechenden Gemeindefachverbände.
Zusammensetzung
Als Mitglieder der Begleitgruppe Kantonales Integrationsprogramm (KIP) / Integrationsagenda Schweiz (IAS) sind gewählt:
Mitglieder:
- Christian Baschera, Soziale Dienste der Stadt Aarau, Vertreter VAGS
- Kim Berz, Regionale Flüchtlingsbetreuung Baden
- Yves Blöchlinger, Abteilung Volksschule BKS
- Marija Dondras-Stanic, Abteilung Berufsbildung BKS
- Lotty Fehlmann Stark, Generalsekretariat DVI
- Claudia Geissmann, Soziale Dienste Bremgarten
- Sibel Karadas, Sektion Integration und Beratung MIKA
- Nicolas Mattmüller, Sektion Integration und Beratung MIKA
- Rose Rini, Sektion Öffentliche Sozialhilfe KSD
- Sandra Tassone, Fachbereich Integrationsberatung AWA
- Marcel Thueler, Sektion Betreuung KSD