Informationen für neue Mitarbeitende
Herzlich willkommen bei uns!

Wir freuen uns, Sie als neue Kollegin oder neuen Kollegen willkommen zu heissen. Hier finden Sie diverse Merkblätter, welche Ihnen den Einstieg erleichtern.
Intro Kanton Aargau für neue Mitarbeitende
Herzlich willkommen beim Arbeitgeber Kanton Aargau!
Lernen Sie Ihren neuen Arbeitgeber und dessen Vielfalt beim Intro Kanton Aargau besser kennen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und informativer Morgen mit Kurzinputs aus der Praxis und Möglichkeiten, sich zu vernetzen. Nehmen Sie wertvolle Informationen und Tipps direkt mit in Ihren Berufsalltag beim Kanton Aargau.
Sind Sie interessiert an einer Teilnahme? Bitte sprechen Sie sich nach Anstellungsbeginn mit Ihrer vorgesetzten Person ab und melden Sie sich selbst über diesen Link(öffnet in einem neuen Fenster) an.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start.
Grundinformationen zu Ihrer Anstellung
- Handbuch für Mitarbeitende(öffnet in einem neuen Fenster)
- Zusammenfassung der Anstellungsbedingungen des Arbeitgebers Kanton Aargau (PDF, 7 Seiten, 171 KB)
- Sollarbeits- und Betriebszeit 2025 (PDF, 1 Seite, 28 KB)
- Lohnauszahlungsdaten 2025 (PDF, 1 Seite, 11 KB)
- Lohnstufentabelle 2025 (PDF, 1 Seite, 62 KB)
- Merkblatt Parkplatz (PDF, 4 Seiten, 142 KB)
HR-Strategie und Vision beim Kanton Aargau
Für den Kanton Aargau wirken, mit Freude und Perspektive.
Mit dieser Vision spricht der Kanton Aargau motivierte Mitarbeitende an, die in ihrer täglichen Arbeit etwas bewirken und die sich aktiv und mit Freude einbringen. Dadurch werden ihnen Entwicklungsmöglichkeiten und neue Perspektiven eröffnet.
Mit der neuen HR-Strategie legt der Kanton Aargau als einer der grössten Arbeitgeber im Kanton die strategische Grundlage für die Herausforderungen der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre.
Broschüre Strategie Human Resources (PDF, 11 Seiten, 13,1 MB)
Sozialleistungen
- Aargauische Pensionskasse (PDF, 2 Seiten, 137 KB)
- Vorsorgereglement Aargauische Pensionskasse (PDF, 35 Seiten, 357 KB)
- Die Versicherungen der Mitarbeitenden - Wissenswertes, Beiträge und Leistungen(öffnet in einem neuen Fenster)
Die für Sie zuständige Unfallversicherung entnehmen Sie Ihrem Anstellungsvertrag.
- Unfallversicherung Zürich Versicherung (PDF, 4 Seiten, 116 KB)
- Unfallversicherung im Ausland Zürich Versicherung: Referenzkarte Unfall im Ausland (PDF, 1 Seite, 1,0 MB)
- Unfallversicherung (SUVA) (PDF, 5 Seiten, 1,3 MB)
Weitere Merkblätter
Departements- und abteilungsspezifische Unterlagen
Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Eintrittsprozess:
- BVU Leitbild (PDF, 1 Seite, 880 KB)
- Eröffnung Parkberechtigung BVU (RTF, 211 KB)
- Merkblatt Parkbewilligung (PDF, 3 Seiten, 78 KB)
- Aargauische Pensionskasse Merkblatt Eintritt (PDF, 2 Seiten, 135 KB)
- Begrüssung im Intranet (PDF, 1 Seite, 28 KB)
- Personalrechtliche Grundlagen
Abteilung Tiefbau:
Departement Bildung, Kultur und Sport
Departement Finanzen und Ressourcen
Gerichte Kanton Aargau
- Einreihungstabelle der Gerichtsschreiberfunktionen (PDF, 2 Seiten, 52 KB)
- Ergänzende Hinweise zum Handbuch für Mitarbeitende von Obergericht und Generalsekretariat (PDF, 2 Seiten, 212 KB)
- Ergänzende Hinweise zum Handbuch für Mitarbeitende von Bezirksgerichten, Konkursamt und Spezialverwaltungsgericht (PDF, 212 KB)
- Leitbild GKA (PDF, 2 Seiten, 907 KB)
- Merkblatt Anrechnung von bezahlten Abwesenheiten bei Teilzeitmitarbeitenden (PDF, 2 Seiten, 20 KB)
- Merkblatt Flexible Arbeit (PDF, 251 KB)
- Merkblatt Mobilkommunikation (PDF, 2 Seiten, 197 KB)
- Merkblatt Erfolgreich telefonieren (PDF, 4 Seiten, 91 KB)
- Merkblatt Eingangskontrolle (PDF, 3 Seiten, 51 KB)
- Merkblatt Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (PDF, 2 Seiten, 139 KB)
Amt für Wirtschaft und Arbeit
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Bewerbungskontakt.